Ostschweiz

IHK sagt 2x Ja zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts

IHK sagt 2x Ja zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
Auch die IHK St.Gallen-Appenzell will den Eigenmietwert endlich abschaffen
Lesezeit: 2 Minuten

Am 28. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die E-ID sowie die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Diese Vorlagen stärken den Wirtschaftsstandort Ostschweiz. Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell spricht sich daher für diese Vorlagen aus und begleitet die Abstimmung über die E-ID mit einer Kampagne.

Text: PD/stz.

Die staatliche E-ID ist ein notwendiger Schritt, um den Weg der Schweiz in die digitale Zukunft zu ebnen. Sie bildet die Grundlage für effiziente digitale Angebote in Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Mobilität und erleichtert den Alltag der Bevölkerung durch effizientere Verwaltungsabläufe. Gleichzeitig entlastet sie Unternehmen, indem Bürokratie abgebaut, Kosten gesenkt und neue Chancen für Innovation eröffnet werden.

Dank höchster Sicherheits- und Datenschutzstandards garantiert die E-ID eine vertrauenswürdige Infrastruktur von Schweizer Qualität, die Fortschritt pragmatisch, sicher und für alle zugänglich macht. Die bevorstehende Volksabstimmung ist damit eine Richtungsentscheidung: Ein Ja zur E-ID am 28. September ermöglicht den Abbau von Bürokratie, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert der Schweiz ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort.

Eigenmietwert abschaffen: Ein überfälliger Schritt

Aufgrund des Eigenmietwerts zahlen Wohneigentümer Steuern auf ein theoretisches, nicht verfügbares Einkommen. Das schafft falsche Anreize im Steuersystem: So werden mit dem heutigen System beispielsweise Schulden steuerlich bevorzugt. Mit der Reform zur Abschaffung des Eigenmietwerts werden diese Fehlanreize beseitigt. Damit wird die Selbstverantwortung gestärkt, indem sich das Abzahlen von Schulden wieder lohnt.

Da gleichzeitig die Abzüge für Unterhalt und Hypothekarzinsen weitgehend entfallen und Kantone Zweitwohnungen besteuern können, bleibt die Reform insgesamt ausgewogen. Die IHK empfiehlt daher ein Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts, damit falsche Anreize beseitigt werden und der Mittelstand wirksam entlastet wird.

Auch interessant

US-Zölle: Zwei von drei Ostschweizer Unternehmen erwarten negative Folgen für den eigenen Betrieb
Ostschweiz

US-Zölle: Zwei von drei Ostschweizer Unternehmen erwarten negative Folgen für den eigenen Betrieb

IHK warnt vor starkem Rückgang der Exporte in die USA
Ostschweiz

IHK warnt vor starkem Rückgang der Exporte in die USA

US-Regierung setzt Schweizer Exporte unter Druck – Ostschweizer Wirtschaft stark betroffen
Ostschweiz

US-Regierung setzt Schweizer Exporte unter Druck – Ostschweizer Wirtschaft stark betroffen