TKF: Mit Strategie und Verantwortung in die KI-Zukunft

Text: PD/stz.
Die Kommunikationsagentur TKF hat sich in den letzten drei Jahren stark auf generative KI ausgerichtet und zählt heute zu den führenden Spezialisten für KI-Transformation im Kommunikations- und Marketingsektor. Mit einem klaren Fokus auf Strategie, Technologie und Kompetenzentwicklung begleitet TKF Unternehmen bei der produktiven und verantwortungsvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
«KI verändert Kommunikation und Marketing grundlegend. Entscheidend ist nicht, ob man sie einsetzt, sondern wie – strategisch, wirksam und menschlich», sagt Alexander Fürer, Managing Partner von TKF.
Strategie als Ausgangspunkt
Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine fundierte KI-Strategie. Gemeinsam mit Kunden entwickelt TKF Konzepte, die den Einsatz von KI gezielt an Geschäftsprozessen ausrichten. Ziel ist es, Technologie nicht um ihrer selbst willen einzuführen, sondern dort, wo sie Strukturen vereinfacht, Entscheidungen unterstützt oder neue Wertschöpfung ermöglicht.
Von GPT-Systemen bis Wissenslösungen
Darauf aufbauend entstehen massgeschneiderte Anwendungen – von geschlossenen GPT-Systemen über RAG-basierte Wissenslösungen bis hin zu datengetriebenen Anwendungen für Kommunikation, Service und Produktentwicklung. Diese Lösungen integrieren sich reibungslos in bestehende IT-Umgebungen und entlasten Mitarbeiter im Alltag.
Kompetenzentwicklung und Verantwortung
TKF setzt stark auf Wissensvermittlung: In praxisnahen Workshops lernen Einsteiger, Content Creators und Führungskräfte, KI-Technologien sicher und sinnvoll zu nutzen. Gleichzeitig wird jede Implementierung im Hinblick auf Ethik, Transparenz und Compliance geprüft – damit Innovation und Verantwortung im Gleichgewicht bleiben.
Zukunftsorientierte Beratung und Engagement
Neben der Projektarbeit bietet TKF eine kontinuierliche Beratung zu aktuellen KI-Trends und technologischen Entwicklungen. Als Host des EAST#KI engagiert sich die Agentur zudem aktiv für den Aufbau und die Vernetzung des KI-Ökosystems in der Ostschweiz.
Mit Standorten in St.Gallen und Zürich schafft TKF ein starkes Fundament für den produktiven, sicheren und nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kommunikations- und Marketingbranche.
TKF ist eine auf Kommunikation, Strategie und Künstliche Intelligenz spezialisierte Agentur mit Sitz in St.Gallen und einem Office in Zürich. Sie begleitet Unternehmen bei der digitalen Transformation und entwickelt Lösungen, die Technologie und Mensch wirkungsvoll verbinden.
Sichtbar wird dieses Engagement am east#KI-Event am 22. Oktober, wo TKF mit einem eigenen Stand vertreten ist.
Am 22. Oktober 2025 feiert «east#KI» in St.Gallen Premiere. Der Event bringt Wirtschaft, Wissenschaft und interessierte Besucher zusammen – mit Fokus auf regionalen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Was kann Künstliche Intelligenz heute – und wo steht die Ostschweiz im Vergleich? Der neue Event «east#KI» will genau das aufzeigen. Erstmals treffen sich in St.Gallen Unternehmen, Behörden, Forschende und Technikbegeisterte, um konkrete KI-Anwendungen zu präsentieren und zu diskutieren.
Im Zentrum stehen Mini-Pitches regionaler Firmen, eine Paneldiskussion mit Fachleuten sowie eine Tischmesse, an der KI-Projekte live erlebbar sind. Die Veranstaltung soll den Austausch fördern und zeigen, wie vielfältig und praxisnah KI bereits heute in der Region genutzt wird. Der Kanton St.Gallen unterstützt «east#KI» als Partner und betont damit die Bedeutung des Themas für den Standort.
Veranstalter sind IT rockt!, KI-Pulse von variabel Medienvielfalt und die TKF AG. Der Eintritt kostet 25 Franken. Wer sich einen Platz sichern will, sollte nicht zu lange warten – die Tickets sind limitiert. Mehr Informationen und Tickets: www.itrockt.ch/eastki