Hügli wächst langsamer
Nachdem Hügli in den letzten drei Jahren organisch durchschnittlich um 3,1 Prozent gewachsen ist, fiel im ersten Halbjahr 2016 der organische Umsatz um 1,6 Prozent. Dank höherer Fremdwährungskurse sei dennoch ein Umsatzwachstum gelungen, teilte Hügli am Freitag mit.
Im Vergleich zur Vorjahresperiode ist der Umsatz um 1,7 Prozent auf 190,1 Millionen Franken gestiegen. Dabei hat Hügli von seinen Engagements in Osteuropa und Italien profitiert, während die Märkte im Vereinigten Königreich, in der Schweiz und in Deutschland für einen Dämpfer sorgten.
Das Betriebsergebnis auf Stufe EBIT blieb mit einem kleinen Plus von 0,9 Prozent konstant bei 16,4 Millionen Franken. Der Konzerngewinn kletterte gerade mal um 1 Prozent auf 12 Millionen Franken.
Für das Gesamtjahr zeigt sich Hügli verhalten. Der Nahrungsmittelproduzent rechnet mit einer eher gedämpften Nachfrage und erwartet einen Umsatz im Rahmen des Vorjahres. Weil Hügli weiterhin in neue Projekte investiert, rechnet das Unternehmen mit steigenden Kosten und damit einem Betriebsergebnis leicht unter dem Vorjahr.
Hügli wurde 1935 gegründet und ist heute eines der führenden europäischen Lebensmittelunternehmen im Bereich der Entwicklung, der Produktion und des Marketings von Trockenmischprodukten im Convenience-Segment wie Suppen, Saucen, Bouillons, Fertiggerichten, Desserts, funktionalen Nahrungsmitteln sowie Feinkost-Spezialitäten.
Hügli beliefert Küchen der professionellen Ausserhausverpflegung (Food Service), stellt Produkte für Markenunternehmen (Brand Solutions) und den Lebensmitteleinzelhandel her, ist mit geschmacksgebenden Halbfabrikaten Geschäftspartner von Lebensmittelproduzenten und vertreibt eigene Marken, vorwiegend in Bio-Qualität, an Konsumenten. Über 1400 Mitarbeiter in zehn Ländern verbinden Hügli direkt mit seinen Kunden und erzielen einen Jahresumsatz von über CHF 370 Mio.