St.Gallen

HSG Alumni: Sechster Startup-Wettbewerb

HSG Alumni: Sechster Startup-Wettbewerb
Lesezeit: 2 Minuten

Der Gründerpitch der HSG Alumni Deutschland Konferenz 2023 wird zum sechsten Mal einen Startup-Wettbewerb ausrichten. Gesucht werden Gründer aus der DACH-Region, die durch ihre Lösungen entweder public oder private value generieren und somit die Zukunft prägen.

Der Gründerpitch bietet den Teams die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen vor einer Jury von Experten und Investoren zu präsentieren und wertvolles Feedback zu erhalten. Der Wettbewerb ist ein wichtiger Bestandteil der HSG Alumni Deutschland Konferenz und hat in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Startups hervorgebracht.

Der Wettbewerb ist offen für Gründer und Startups aus der DACH-Region, die innovative sowie impact-genierende Geschäftsideen haben und ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen möchten. Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Gründer:innen eine Bewerbung einreichen, die ihre Geschäftsidee und ihr Geschäftsmodell beschreibt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2023.

Die besten Bewerbungen werden von der Jury in einem mehrstufigen Auswahlprozess ausgewählt und zur Teilnahme am Startup-Gründerpitch zu der HSG Alumni Deutschlandkonferenz im Oktober 2023 in Stuttgart eingeladen. Die ausgewählten Gründer:innen haben dann die Möglichkeit, ihre Ideen am 14. Oktober sowohl mit einem Messestand als auch in einem Pitch vor der Jury und dem Publikum zu präsentieren. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten ein Preisgeld von 5’000 Euro sowie wertvolles Feedback und Kontakte zu Investoren und potentiellen Kooperationspartner.

«Wir veranstalten den Gründerpitch, weil wir für Unternehmertum brennen und wir überzeugt sind, dass Startups die relevanten Change-makers der Zukunft sind. Es ist uns ein Anliegen, Unternehmer durch unser Netzwerk und Expertise aktiv Rat und Tat und zukünftig auch finanziell zu unterstützen», sagt HSG-Alumnus Andreas Eckert , der sich seit zehn Jahren ehrenamtlich im Organisationsteam des Wettbewerbs engagiert. «Der Wettbewerb ist eine grossartige Gelegenheit für Gründer, ihre Ideen vor einer Expertenjury, potenziellen Investoren sowie dem Netzwerk von bis zu 300 HSG- Alumnae und -Alumni zu präsentieren. Wir sind gespannt auf die eingereichten Bewerbungen und freuen uns darauf, die Gewinner des Wettbewerbs bekannt zu geben.»

Auch interessant

HSG forscht an umweltgerechter Besteuerung der Luftfahrt
St.Gallen

HSG forscht an umweltgerechter Besteuerung der Luftfahrt

Smart Products Report 2025: Nutzung und Ängste nehmen zu
St.Gallen

Smart Products Report 2025: Nutzung und Ängste nehmen zu

Léa Miggiano von «Carvolution» ist «HSG-Gründerin des Jahres 2025»
St.Gallen

Léa Miggiano von «Carvolution» ist «HSG-Gründerin des Jahres 2025»