HEV Thurgau will mehr Wohnträume erfüllen

Text: PD/stz.
«Das Sprichwort ‹Mein Zuhause ist meine Festung› passt heute besonders gut», sagte HEV-Thurgau-Präsident Stefan Mühlemann zur Begrüssung im Schloss Hagenwil. Genau wie ein Schloss seien eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus ein Rückzugsort, an dem man sich sicher und geborgen fühle. «Um sich ihren Wohntraum zu erfüllen, mussten die allermeisten Eigentümer eisern sparen und auf vieles verzichten.»
Sie hätten es deshalb verdient, dass die unfaire Liegenschaftensteuer am 18. Mai endlich abgeschafft werde. In Kombination mit der Vermögenssteuer stelle sie nämlich eine Doppelbesteuerung und schlicht einen «Fehler im Thurgauer Steuersystem» dar.
Eigenmietwert-Abstimmung folgt
Das Engagement für die Abschaffung der Liegenschaftensteuer sei auch ein Engagement für die Förderung des Wohneigentums, fuhr Mühlemann fort: Es gehe darum, die ohnehin hohen Kosten zu senken, die mit einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung verbunden seien. «Die Abschaffung der Liegenschaftensteuer ist ein kleiner Mosaikstein, damit sich mehr Menschen und gerade auch mehr junge Familien ihren Wohntraum erfüllen können.»
Ein anderer Mosaikstein sei die Abschaffung des Eigenmietwerts: Es handelt sich dabei um fiktive Mieteinnahmen, die von Wohneigentümern versteuert werden müssen, auch wenn sie ihr Eigentum ausschliesslich selbst bewohnen. Über den Eigenmietwert werde die Schweizer Bevölkerung im kommenden Herbst befinden können, sagte Stefan Mühlemann.
Von der Kleidung zur Kulinarik
Die rund 60 anwesenden Delegierten des HEV Thurgau hatten vor dem offiziellen Teil im Schloss Hagenwil die Produktion der Firma Isa Bodywear in Amriswil besucht. Im Wasserschloss wurden sie von Regierungsrat Dominik Diezi begrüsst, der kurz auf aktuelle Herausforderungen rund ums Wohneigentum einging.
Der Amriswiler Stadtpräsident Gabriel Macedo richtete ebenfalls ein Grusswort an die Anwesenden und bedankte sich bei den Wohneigentümern: «Mit ihren Investitionen tragen sie dazu bei, dass Quartiere und Gemeinden lebendig sind und einen eigenen Charakter erhalten.» Im Rahmen der Versammlung stimmten die Delegierten der Jahresrechnung 2024 und der Entlastung des Vorstands einstimmig zu.
Zum Abschluss genossen die Delegierten ein Abendessen, das von der jungen Hagenwiler Sängerin Selina Schildknecht musikalisch begleitet wurde.