HEV St.Gallen feiert 100-Jähriges

Lesezeit: 2 Minuten

Der HEV Kanton St.Gallen feierte am Montag, 19. Juni, seine 100. Delegiertenversammlung. Über 150 Delegierte und Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Verbänden stiessen in der Lokremise St.Gallen auf den runden Geburtstag an. Das Festreferat wurde von Ständerätin Karin Keller-Sutter gehalten. Erstmals wurde auch die Jubiläumsschrift „100 Jahre HEV Kanton St.Gallen“ offiziell vorgestellt.

Alle Bilder des Anlasses finden Sie hier: www.leaderonline.ch/de/people

Ständerätin Karin Keller-Sutter zeigte in ihrer Festrede auf, dass Eigentum nicht Selbstzweck oder Ausdruck von Gier, sondern mit grosser Verantwortung verbunden sei und so zu Freiheit und Entfaltung beitrage. Erst Eigentum ermögliche, sinnstiftend tätig zu sein und dadurch zur Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen. Deshalb müsse der Schutz des Eigentums durch den Staat weiterhin einen hohen Stellenwert behalten. Schleichende Enteignung durch ungerechte Besteuerung wie beim Eigenmietwert oder eine übermässige Abgabenlast seien zu bekämpfen. Der HEV habe somit nach 100 Jahren nicht ausgedient, sondern sei mehr denn je gefordert und müsse erst recht durchstarten.

In Bewegung bleiben

Der Präsident des HEV Kanton St.Gallen, Kantonsrat Walter Locher, ging in seiner Grussadresse in die Gründerzeit des HEV Kanton St.Gallen zurück. Schon damals sei man versucht gewesen, fehlende Mittel des Staates durch Auflagen und Belastungen derer zu decken, die mit ihrem Grundeigentum nicht einfach wegziehen konnten. Sinnbildlich zum Tagungsort führte Walter Locher aus, dass sich auch ein Verband ständig verändern müsse. Der HEV werde weiterhin in Bewegung bleiben für selbstbestimmende Bürger. Diese wünschten auch in einer zunehmend virtuelleren Welt aus Leistung Eigenes zu schaffen, zu besitzen und an künftige Eigentümer weiterzugeben.

Präsentation Jubiläumsschrift

Zum runden Geburtstag wurde die Jubiläumsschrift „100 Jahre HEV Kanton St.Gallen“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren äussern darin ihre Gedanken zum Bauen, Wohnen und Eigentum. Die Jubiläumsschrift ist ein Potpourri von kontroversen Ideen, Fakten und Vorschlägen, die sich alle direkt oder indirekt mit Wohneigentum beschäftigen und wirkt damit über das Jubiläumsjahr hinaus. Zahlreiche Unternehmen haben dieses Projekt mitunterstützt und dem HEV Kanton St.Gallen damit zum Jubiläum gratuliert. Alle verwendeten Fotos in der Schrift stammen von Mitgliedern aus dem HEV-Jubiläums-Fotowettbewerb. Das Magazin finden Sie hier: issuu.com/metrocomm

Inspiration-Day OST  OTS 2025  

Erfreuliche Mitgliederentwicklung

Die Mitgliederentwicklung war im 100. Verbandsjahr insgesamt erfreulich. In Bezug auf den Mitgliederzuwachs lag der HEV Kanton St.Gallen bei der Netto-Aufnahme mit 411 Mitgliedern an der Spitze aller Kantone bei einem Zuwachs von 1,4%. 28,4% der Neumitglieder des HEV Schweiz wurden 2016 vom Kanton St.Gallen beigesteuert, was überaus erfreulich ist. Heute umfasst der HEV Kanton St.Gallen 17 Sektionen mit fast 30'000 Mitgliedern.