St.Gallen

Herold Taxi setzt auf Wasserstoff

Herold Taxi setzt auf Wasserstoff
David Holenstein, Markus Schumacher und Samuel Holenstein
Lesezeit: 2 Minuten

Die Herold Taxi AG aus St.Gallen befördert Ihre Kunden emissionsfrei mit dem neuen Toyota Mirai. Das Taxiunternehmen vertraut damit auf die Wasserstoff-Technologie der neusten Generation  

Am 3. Dezember konnte Markus Schumacher, Verkaufsleiter der Emil Frey AG in St.Gallen, zwei brandneue Toyota Mirai an die Herold Taxi AG übergeben. Die Schlüsselübergabe erfolgte an David und Samuel Holenstein, welche die Herold Taxi AG als Geschäftsführer leiten.

Mit der Übernahme der beiden Toyotas mit Wasserstoffantrieb bekennt sich Herold Taxi zur Senkung von Emissionen im Personenverkehr. Samuel Holenstein sagt dazu: «Vor allem in der Stadt, wo viele Menschen zusammenleben, ist die Senkung der Emissionen zukunftsweisend. Als Personentransportunternehmen, das jedes Jahr Millionen Kilometer abspult, sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Wasserstoff bietet da eine interessante Kombination: Schnelles Auftanken und dennoch umweltfreundlich. Oder kurz: Zukunftsweisend.»

Die Emil Frey AG in St. Gallen kann auf eine langjährige Zusammenarbeit und eine reichhaltige Geschichte mit der Herold Taxi AG zurückblicken. Markus Schumacher erinnert sich: «Ein Taxichauffeur war besonders stolz, seine Kundin pünktlich zur Geburt Ihres Kindes ins Spital gebracht zu haben. Das Team der Herold Taxi AG ist an 365 Tagen für Ihre Kunden zu jeder Tageszeit unterwegs, da ist die Zuverlässigkeit der Toyota-Fahrzeuge sehr wichtig.»

Auch interessant

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein
St.Gallen

Spar führt Bezahlen mit Kryptowährungen schweizweit ein

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025
St.Gallen

Mit dem LEADER gratis ans VR-Symposium 2025

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen
St.Gallen

Stadler will Werk St.Margrethen ausbauen