Helvetia steigt bei deutschem Immobilien-Fintech ein

Helvetia steigt bei deutschem Immobilien-Fintech ein
Lesezeit: 1 Minuten

Der St.Galler Versicherer Helvetia hat sich über seinen Risikokapitalarm am deutschen Fintech Baufi24 beteiligt. Dieses ist auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert. Dadurch sollen sich Synergien mit der Helvetia-Tochter Moneypark ergeben.

Helvetia investiert weiter im Immobilienbereich: Sie hat sich über den Helvetia Venture Fund am Hamburger Unternehmen Baufi24 Baufinanzierung AG um CEO Tomas Peeters (Bild) beteiligt. Dieses startete 2006 als eine Suchmaschine für Baufinanzierungen. Seither hat es sich als ein Vermittler für Immobilienfinanzierungen positioniert.

Baufi24 hat in seiner Finanzierungsrunde insgesamt 6,7 Millionen Euro eingenommen. Neben Helvetia hat auch die St.Galler Risikokapitalgesellschaft Btov investiert. Mit dem frischen Geld will Baufi24 seine Technologie weiterentwickeln und sein Filialnetzwerk in Deutschland ausbauen.

«Wir glauben an das erfahrene Team von Baufi24 und sehen grosses Potential für die Digitalisierung der Immobilienfinanzierung. Gerade seit Pandemiezeiten werden Online-Angebote im Bereich Finanzen noch stärker nachgefragt», so Michael Wieser, Managing Partner des Helvetia Venture Funds, in einer Mitteilung von Baufi24.

In der Schweiz hatte Helvetia 2017 den Immobilien- und Hypothekarvermittler Moneypark aus Pfäffikon erworben. Durch die Investition in Baufi24 würden sich nun «interessante Austauschmöglichkeiten für beide Seiten» ergeben, so Patrick Scherrer, Leiter des Bereichs Strategy & M&A bei Helvetia, in einer Mitteilung von Helvetia.