HC Rheintal setzt auf Berit SportClinic und Medfit Heerbrugg

Text: pd
Durch diese Zusammenarbeit ist eine professionelle sportmedizinische und sportphysiotherapeutische Betreuung sichergestellt. Allfällige operative Eingriffe können in der Berit-Klinik vorgenommen werden, sodass eine nahtlose Versorgung und Betreuung sichergestellt werden kann.
Bei medizinischen Problemen ist eine kompetente Betreuung durch Dr. med. Hanspeter Betschart, Chefarzt Berit SportClinic/Chief Medical Officer von Swiss Olympic zusammen mit seinem Team gewährleistet. Dr. Betschart hat bereits in den vergangenen Jahren als Teamarzt des HC Rheintals fungiert und geniesst das vollste Vertrauen des Clubs. Die Sportphysiotherapie der Medfit Heerbrugg deckt die Gestaltung des Reha-Prozesses ab. Medfit Heerbrugg steht unter der fachkundigen Leitung von Nina Papp, Physiotherapeutin BSc., Sportphysiotherapeutin, OS Athletic Coach sowie Fitness Coach.
Prävention als Schlüssel für gesunden Sport
Beide medizinische Partner setzen daneben vor allem auch auf die Prävention als Schlüssel für einen gesunden und erfolgreichen Sport. Regelmässige sportmedizinische und sportphysiotherapeutische Checks sollen drohende Über- oder Fehlbelastungen frühzeitig aufzeigen und damit das Verletzungsrisiko minimieren. Die Prävention ist sehr im Interesse des HC Rheintals. Erste Tests fanden am 26. September 2023 statt.
Marc Schwarber, Präsident des HC Rheintal; Raphael Krieger HC Rheintal Sportchef; Peter Roth, CEO Medfit Gruppe sowie Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der Berit-Klinik-Gruppe, freuen sich auf eine gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit.