Hat die Zukunft der Mobilität eine Zukunft?

Selbstfahrende Autos und Züge, Flugtaxis, E-Autos und Car Sharing – die Vorstellungen über die technologischen Aspekte einer Mobilität der Zukunft sind äussert vielfältig. In der (Verkehrs-)Wissenschaft ist heute weitgehend unbestritten, dass technologische Lösungen allein nicht zielführend sind und es stattdessen eine umfassende und integrative Betrachtung braucht, um eine zukunftsfähige Mobilität zu entwickeln und auch erfolgreich umzusetzen.
Diesen integrierenden Denkansatz brauchen wir auch, wenn wir die Mobilität in Verbindung zu den Klimaschutzzielen bringen wollen. Wie kann die Zukunft der Mobilität konkret aussehen und in welche Richtung müssen die heutigen Diskussionen weiterentwickelt werden? Auf diese Frage will der Wissenschaftskongress aus Sicht der Wissenschaft, aber auch aus Sicht der Wirtschaft handlungsfähige Antworten liefern.
Hierzu laden der DenkRaumBodensee und der Think Tank Thurgau am Freitag, den 18.9.2020, von 09:30 bis 17:00 ins Pentorama nach Amriswil ein.
Renommierte Experten stehen an diesem Kongresstag bereit, um mit den Teilnehmern aus einer integrativen Perspektive zu diskutieren, welche Zukunft die Konzepte haben, die heute gemeinhin unter dem Schlagwort «Mobilität der Zukunft» propagiert werden.
Anmeldung bis zum 31. August 2020 und Programm unter www.denkraumbodensee.org.