Grösste Fahrplanänderung seit 1982
Der Fahrplan 2019 wird im Kanton Thurgau die grössten Änderungen seit Einführung des Taktfahrplans im Jahr 1982 bringen.
Die wichtigsten Angebotsverbesserungen 2019 auf einen Blick:
- Ausbau zum integralen Halbstundentakt Montag-Freitag (5-21 Uhr) auf den S-Bahnlinien S5 Weinfelden - St. Gallen, S10 Weinfelden - Romanshorn, S10 Weinfelden - Wil, S14 Weinfelden - Konstanz und S29 Stein am Rhein - Winterthur (Mo-So).
- Neue schnelle S-Bahn S7 Weinfelden - Romanshorn mit Halt nur in Amriswil und Durchbindung ab Romanshorn nach Rorschach (Halt an allen Stationen). Anschluss in Weinfelden an den Schnellzug nach/von Zürich.
- Bessere Anschlüsse zwischen Fernverkehr und S-Bahnen in den Bahnhöfen Schaffhausen, Kreuzlingen, Romanshorn und Rorschach.
- Einführung des Stundentakts RegioExpress Konstanz - St. Gallen mit Halt in Kreuzlingen Hafen und Romanshorn (aktuell fünf Zugspaare).
- Verlängerung der S12 Brugg - Zürich HB - Zürich Stadelhofen - Winterthur im Stundentakt bis Wil (Montag-Freitag, 5-21 Uhr). S12 und S35 ergeben zusammen den durchgehenden Halbstundentakt.
- Ersatz der S8 Weinfelden - Winterthur - Wallisellen - Oerlikon - Zürich - Pfäffikon SZ durch die S24 Weinfelden - Winterthur - Flughafen - Oerlikon - Zürich - Zug.
Im Rahmen des schweizweiten öffentlichen Fahrplanverfahrens werden die Fahrplanentwürfe für die Jahre 2018 und 2019 am 29. Mai 2017 unter www.fahrplanentwurf.ch publiziert. Ab diesem Datum sind die Fahrplanfelder sämtlicher Bahn- und Buslinien elektronisch abrufbar. Änderungsbegehren zum Fahrplanentwurf 2019 können über die erwähnte Internetadresse bis am 18. Juni 2017 eingegeben werden.
Da der Fahrplan 2018 im Vergleich zum gültigen Fahrplan 2017 nicht ändert, sind ausschliesslich Änderungsbegehren zum Fahrplanentwurf 2019 gefragt. Die Begehren würden durch die Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus in Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen geprüft und schriftlich beantwortet, schreibt der Kanton Thurgau.