Google+ wird 2019 eingestellt

Grund dafür sind nicht nur schlechte Nutzerzahlen, sondern auch ein Datenleck, das bereits im März 2018 entdeckt und geschlossen, aber verschwiegen wurde: App-Entwickler hatten Zugriff auf persönliche Kundendaten über die API. Nutzungslogs werden aus Datenschutzgründen nur zwei Wochen gespeichert. Daher kann Google nicht sagen, ob und inwiefern die Lücke ausgenutzt wurde und auch nicht, welche Nutzer betroffen sind. Google spricht von bis zu 500'000 potenziellen Betroffenen.
Mit Sicherheit aber muss Google eingestehen, den Kampf gegen den Social-Media-Riesen Facebook verloren zu haben. Das 2011 lancierte Pendant zu Facebook erreichte nie die gewünschten Nutzerzahlen: 90 Prozent der Interaktionen dauern weniger als 5 Sekunden. Zeit also, den Dienst einzustellen.
Bis im August 2019 haben Nutzer die Gelegenheit, ihre Daten von Google Plus herunterzuladen oder bei anderen Plattformen zu importieren.
Angelika Yeboles, chrisign gmbh