Gemeindepräsident kommt vor Gericht

Lesezeit: 1 Minuten

Die Festnahme des Bernecker Gemeindepräsidenten am 1. Mai 2015 löste wilde Spekulationen aus. Erst nach 69 Tagen wurde er aus der Untersuchungshaft entlassen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft St.Gallen Anklage wegen mehrfacher Pornografie erhoben.

Im August 2014 eröffnete die Staatsanwaltschaft St.Gallen eine Strafuntersuchung gegen den damaligen Gemeindepräsidenten von Berneck wegen Verdachts auf Pornografie. Zur Ermittlung des Sachverhaltes wurden unter anderem mehrere Rechtshilfeersuchen an andere Staaten gestellt, welche die Verfahrensdauer wesentlich beeinflusst haben.

Mittlerweile sind sämtliche Verfahrenshandlungen abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft St.Gallen kommt nun zum Schluss, dass sich der heute 55 Jahre alte Andreas Zellweger der mehrfachen und der mehrfach versuchten Pornographie schuldig gemacht hat. Entsprechend hat sie beim Kreisgericht Rheintal Anklage gegen ihn erhoben.

In ihrer Anklage, die in einem abgekürzten Verfahren erfolgt, beantragt die Staatsanwaltschaft, gegen den ehemaligen Gemeindepräsidenten eine unbedingte Freiheitsstrafe von zwölf Monaten auszusprechen. Der Vollzug dieser Freiheitsstrafe soll zu Gunsten einer ambulanten, deliktsorientierten Therapie aufgeschoben werden, teil die Staatsanwaltschaft St.Gallen mit.