Fünf Jahre "Rotes Velo Kompanie"

Lesezeit: 3 Minuten

Die Rotes-Velo-Kompanie erhielt den Werkbeitrag 2016 der Stadt St. Gallen und investierte daraufhin im letzten halben Jahr in ihr Generationenprojekt. Am Sonntag, 29. Januar, kommt ihre Arbeit mit 18 Performern in der Grabenhalle zum ersten Mal auf die Bühne. Zugleich wird das 5-Jahr Jubiläum der Kompanie gefeiert.

Die physische Tanz-Theater-Performance Alles Gueti! integriert 18 Performer unterschiedlicher Generationen und Professionen. Die eingeladenen Gäste zum Fest sind wir alle, ob Zuschauer oder Performer. Der Tisch lädt Sie ein sich zu setzen. Bei so vielen Gästen und Performern muss der Tisch eine stolze Grösse haben und so wird der Tisch zur Bühne und der Fremde zum Gast.

Alles Gueti! spricht alle Sinne an, es ist ein Fest, das man sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken kann. Es ist eine Performance, in der alles möglich ist und den Zuschauer vergessen lässt, was Laie, Profi oder Alter ist, sondern ihn in ein Universum mitnimmt, das allein von Menschlichkeit geprägt ist.

« Alles Gueti!»

Sonntag, 29. Januar
Dienstag, 31. Januar
Beginn: 20:00 Uhr
Dauer: etwa 1 Stunde
Ort: Grabenhalle St.Gallen

PRODUKTION Rotes-Velo-Kompanie KÜNSTLERISCHE LEITUNG Exequiel Barreras MUSIKALISCHE LEITUNG Raoul Alain Nagel PERFORMER Marcel Affentranger, Denis Cvetkovic, Hans Guggenheim, Patsch B. Guggenheim-Ami, Marie-Louise Hanenberg, Lino Carl Fuhrmann, Renata Hoffmann, Hella Immler, Sandra Klimek, Emilia Netzer, Pablo Maerten, Valérie Maerten, Giulia Mascherpa, Raoul Alain Nagel, Susanna Röösli, Robina Steyer, Jack Widdowson, Margitta Zierer LICHT Boris Knorpp PRODUKTIONSLEITUNG Hella Immler

Ticketreservation unter rotesvelo@gmail.com
Vorverkauf im Kulturbüro St. Gallen, Blumenbergplatz 3
CHF 25/ermässigt CHF 20

Die Rotes-Velo-Kompanie wurde im Jahr 2011 unter der Leitung von Hella Immler und Exequiel Barreras in St. Gallen gegründet. Seitdem hat die Kompanie fünf abendfüllende und acht kleinere Produktionen kreiert, welche in der Schweiz, Liechtenstein, Polen, Portugal, Spanien und in Argentinien gezeigt wurden. 2016 wurde der Kompanie für ihr aktuelles Generationenprojekt der Werkbeitrag der Stadt St. Gallen überreicht. Bisher haben knapp fünfzig Künstler aus vierzehn verschiedenen Ländern mit der Kompanie zusammengearbeitet - ein reger Austausch von KünstlerInnen unterschiedlicher Nationalitäten ist für die Kompanie schon immer eine reiche Schaffensquelle gewesen. Mit ihrer Art und Weise, die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksmittel Tanz, Theater und Musik zu verschmelzen, und sich dabei keine Grenzen zu setzen, möchte sie Jung und Alt, Kulturinteressierte und Neulinge jeder Art auf den Tanz in seiner ganzen Vielfalt sensibilisieren.

Als eine der ersten freischaffenden Tanzkompanien in St. Gallen, macht sich die Rotes-Velo-Kompanie für die freie zeitgenössische Tanzszene stark und bietet damit auch eine Alternative zum Theater St. Gallen. Die Kompanie ist das ganze Jahr über durch verschiedene Aktivitäten Schweiz weit präsent und prägt damit das Tanzgeschehen, insbesondere in der Ostschweiz, aktiv mit. Neben ihren Aufführungen organisiert und bietet sie Tanztrainings, Workshops und Projekte an - stets mit dem Bedürfnis nach Austausch und gegenseitiger Befruchtung auf kultureller Ebene. In den letzten Jahren ist es der Rotes-Velo-Kompanie gelungen, sich soweit zu etablieren und einen Namen zu verschaffen, dass sie als freischaffende Tanzgruppe jedes Jahr mindestens ein bis zwei Produktionen realisieren kann.