Freie Bergsicht dank Lasertechnologie
Auf 1800 m ü. M. fügt sich der «schwebende Holzkubus» fast nahtlos in seine alpine Umgebung ein. Modernste Architektur mit Holz und Stein prägen das Erscheinungsbild der drei Häuser mit 40 Hotelzimmern und neun Ferienappartements. Luxus, wo er Sinn macht – ansonsten geht es im neuen Valsana Hotel & Appartements in Arosa eher entspannt zu. Wo auch immer sich die Feriengäste aufhalten: Sie geniessen eine gelassene Stimmung mit Wohlfühlprogramm und freie Bergsicht. Denn die von der Güttinger Bruag nach Kundendesign mit einer offenen Fläche von 70 Prozent gelaserten Cellon-Platten bringen die Natur zum Greifen nahe.
Filigran dank Lasertechnologie
Die im Altholz-Stil produzierten Terrassengeländer und Sichtschutzelemente prägen das Design und sind für die Absturzsicherung verantwortlich. Durch das hinterlegte Glas wird die Besteigbarkeit verunmöglicht. Trotz einem Lochanteil von 70 Prozent ist die Cellon-Platte, die aus Phenolharz durchtränktem Kraftpapier besteht und wetterfest ist, stabil. Das Design der auffallenden Terrassengeländer trägt die Handschrift des bekannten Walliser Architekturbüros Mooser Lauber Stucky Architekten SIA AG aus Zermatt.Wie einfach sich dank der modernen Lasertechnologie individuelles Design mit Funktionalität verbinden lässt, beweist das Thurgauer Unternehmen Bruag nicht nur beim Valsana-Neubau in Arosa. Der Brand «Bruag Innovation for Architecture» verpflichtet. Die von Bruag individuell nach eigenem Form- und Farbdesign perforierten witterungsbeständigen Cellon-Platten sind als Brüstungen, Terrassenabtrennungen, Treppengeländer, Raumteiler, Sichtschutz oder Corporate Identity mit akustischem Effekt oder Fassadenelemente im Innen- und Aussenbereich weltweit gefragt.