St.Gallen

FDP bringt Jungunternehmer und Politik an einen Tisch

FDP bringt Jungunternehmer und Politik an einen Tisch
Lesezeit: 2 Minuten

Die FDP-Fachgruppe Volkswirtschaft führte an der Fachhochschule OST einen Workshop zum Thema «Bessere Rahmenbedingungen für Jungunternehmer im Kanton St.Gallen» durch. Junge Unternehmer brachten ihre Anliegen ein und erklärten sich bereit, aktiv an der Weiterentwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mitzuwirken. Daraus soll eine Plattform entstehen, die den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung langfristig stärkt.

Text: PD/stz.

Unter dem Titel «Bessere Rahmenbedingungen für Jungunternehmer im Kanton St.Gallen» fand an der OST ein erfolgreicher Workshop der FDP-Fachgruppe Volkswirtschaft statt. Die Fachgruppe unter der Leitung von Kantonsrätin Brigitte Pool und mit den Kantonsratsmitgliedern Isabel Schorer, Felix Keller und Peter Nüesch brachte engagierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um gemeinsam Wege zu einem stärkeren Unternehmertum im Kanton St.Gallen zu diskutieren.

Nach einem Impulsreferat von Regierungspräsident Beat Tinner setzten sich die Teilnehmer in offenen Diskussionen mit den zentralen Themen Bürokratieabbau, Finanzierung, Infrastruktur, Standortattraktivität und Networking auseinander. Dabei wurde deutlich: Der Unternehmergeist im Kanton St.Gallen ist stark – doch die Rahmenbedingungen müssen mithalten.

«Im Kanton St.Gallen steckt enormes Potenzial. Dieses kann sich aber nur entfalten, wenn Politik und Verwaltung gemeinsam mit der Wirtschaft Hindernisse abbauen und Chancen eröffnen», sagt Kantonsrätin Brigitte Pool, Leiterin der FDP-Fachgruppe Volkswirtschaft.

Viele junge Unternehmer wünschen sich einfachere Prozesse, schnellere Entscheidungswege und mehr Möglichkeiten für Austausch und Kooperation. Der Workshop zeigte eindrücklich, wie wertvoll der direkte Dialog zwischen Start-ups und Entscheidungsträgern ist.

Besonders erfreulich: Zahlreiche Jungunternehmer erklärten sich spontan bereit, sich aktiv in die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen einzubringen. Damit entsteht eine engagierte Basis, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln und den Wirtschaftsstandort St.Gallen nachhaltig zu stärken.

Als konkretes Resultat soll eine Plattform für Jungunternehmer und nachfolgeinteressierte Betriebe aufgebaut werden. Sie wird künftig regelmässige Treffen ermöglichen, um Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu adressieren und gemeinsam Verbesserungen umzusetzen. Der Workshop markiert damit den Auftakt zu einem dauerhaften Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung – mit einem gemeinsamen Ziel: bessere Rahmenbedingungen für innovatives Unternehmertum im Kanton St.Gallen.

Auch interessant

Frei wird St.Galler FDP-Fraktionspräsident
St.Gallen

Frei wird St.Galler FDP-Fraktionspräsident

TG: Wer holt die beiden freien Sitze?
Fokus Wahlen 2024

TG: Wer holt die beiden freien Sitze?

Überregionales Komitee sagt Nein zur 13. AHV-Rente
Ostschweiz

Überregionales Komitee sagt Nein zur 13. AHV-Rente