St.Gallen

FC Wil 1900 erzielt Gewinn und ergänzt Führung

FC Wil 1900 erzielt Gewinn und ergänzt Führung
Die FC Wil 1900 AG erzielt im Geschäftsjahr 2024/25 einen Gewinn von knapp 5000 Franken
Lesezeit: 3 Minuten

Die FC Wil 1900 AG erzielt zum dritten Mal in Folge ein positives Jahresergebnis. An der Generalversammlung wurden am 27. Novenmber mit Noelle Maritz und Thomas Muggli zwei profilierte Persönlichkeiten neu in den Verwaltungsrat gewählt. Der Club unterstreicht damit seine strategische Ausrichtung in den Bereichen Frauenfussball, Marketing und Verkauf.

Text: pd/stz.

Die Thurgauerin Noelle Maritz wurde in den Verwaltungsrat gewählt, um den Frauenfussball beim FC Wil 1900 gezielt zu stärken. Die 135-fache A-Nationalspielerin bringt grosse sportliche Erfahrung mit und kennt den Club aus ihrer eigenen Vergangenheit in Wil. Sie ist als Botschafterin des SOS-Kinderdorfs auch sozial engagiert.

Maurice Weber, Präsident des FC Wil 1900, sagt vor den Aktionären: «Mit Noelle erhält der Frauenfussball auf strategischer Ebene noch mehr Gewicht, verbunden mit einem vertieften Verständnis für regionale Verankerung und gesellschaftliche Verantwortung.»

Thomas Muggli, Mitinhaber der Teamwärts AG, bringt langjährige Erfahrung in Verkauf, Schulung und Unternehmertum mit. Er ist in der Region Wil stark vernetzt und ergänzt den Verwaltungsrat mit unternehmerischem Denken sowie Wissen in Kundenbeziehungen, Kommunikation und Akquise.

Noelle Maritz
Noelle Maritz

Abgänge und Verdankung

Verabschiedet wurden Oliver Baumgartner, der den FC Wil 1900 in den letzten Jahren insbesondere im Marketing und Sponsoring geprägt hat, sowie Mike Holenstein, OK-Präsident des Jubiläumsjahres und wichtiges Bindeglied zur lokalen Politik und regionalen Wirtschaft. Beide haben sich mit viel ehrenamtlichem Engagement und Herzblut eingebracht und wurden vom Club gebührend gewürdigt.

Ein wichtiger personeller Wechsel betraf im Vereinsjahr auch die sportliche Führung. Jan Breitenmoser wurde im Sommer als langjähriger Sportchef verabschiedet. Über viele Jahre hinweg prägte er den Verein mit Weitblick, Fachkompetenz und Loyalität. Mit Michael Lang wurde die Nachfolge nahtlos geregelt, mit dem Ziel, auf Bewährtem aufzubauen und die nächsten Entwicklungsschritte im Leistungs- und Nachwuchsbereich zu gehen.

Thomas Muggli
Thomas Muggli

Finanzielle Stabilität zum dritten Mal in Folge

Die FC Wil 1900 AG weist für das Geschäftsjahr 2024/25 einen Gewinn von 4’958 Franken aus. «Besonders stabile Einnahmen aus Sponsoring, Matchbetrieb, Transfers und Nachwuchsförderung trugen zum Ergebnis bei», so Finanzchef Mischa Sammer in seinen Ausführungen. Trotz Mehraufwand durch die Integration der Frauen- und Juniorinnenabteilung konnten die Budgetziele erreicht werden.

Das finanzielle Umfeld in der Challenge League bleibt sehr anspruchsvoll. Transfererlöse, Sponsoren und attraktiver Fussball verbunden mit steigenden Zuschauerzahlen bleiben die zentralen Einnahmesäulen.

Auch interessant

Neuer Caterer für die Lidl Arena
St.Gallen

Neuer Caterer für die Lidl Arena

FC Wil: Rekordergebnis im anspruchsvollen Challenge-League-Umfeld
St.Gallen

FC Wil: Rekordergebnis im anspruchsvollen Challenge-League-Umfeld

FC Wil 1900 und Thurbo verlängern Partnerschaft
St.Gallen

FC Wil 1900 und Thurbo verlängern Partnerschaft

Strategische Linie im sportlichen Bereich

Sportlich kann die letzte Saison als Erfolg gewertet werden. Die 1. Mannschaft beendete die Saison auf dem fünften Rang, mit verbesserter Punkteausbeute gegenüber den Vorjahren und lediglich einem Punkt Rückstand auf Platz drei. Cheftrainer Marco Hämmerli setzte auf junge, entwicklungsfähige Spieler und professionelle Rahmenbedingungen.

Die aktuelle Saison verläuft bisher durchzogen, wird aber als Teil eines mittelfristigen Entwicklungsprozesses betrachtet. Ziel bleibt die Etablierung im oberen Tabellendrittel mit jungen Spielern.

Im Nachwuchsbereich wurden die U20 in den Breitensport überführt, neue Trainerteams für U18 und U16 eingesetzt und das Fördertraining modernisiert. Die Frauenmannschaft blieb trotz sportlicher Schwierigkeiten in der Nationalliga B. Mit neuer sportlicher Führung, gezieltem Kaderaufbau und organisatorischer Integration ist der Neustart gelungen, aktuell steht die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenrang.

125-Jahr-Jubiläum, Infrastruktur und neue Formate

Das Jubiläumsjahr wurde mit viel positiver Resonanz gefeiert, den Schlusspunkt bildet das Charity-Spiel vom 14. Dezember zugunsten sozialer Einrichtungen. Technisch wurde die Lidl Arena weiterentwickelt, neue Formate wie der Bergholz Kids Club oder die Founders Lounge stärken das Umfeld des Clubs sowie das Engagement im Nachwuchs und bei Partnern.

Die Generalversammlung unterstreicht das Ziel des FC Wil 1900, sich als sportlich ambitionierter und wirtschaftlich solide geführter Club weiterzuentwickeln: nachhaltig, verlässlich und gut vernetzt in der Region.

Auch interessant

Ochsner Sport und Adidas neue Partner des FC Wil
St.Gallen

Ochsner Sport und Adidas neue Partner des FC Wil

FC Wil gewinnt neuen Sponsor
St.Gallen

FC Wil gewinnt neuen Sponsor

FC Wil 1900 präsentiert fünfstelligen Gewinn
St.Gallen

FC Wil 1900 präsentiert fünfstelligen Gewinn