Familien gezielter unterstützen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird immer wichtiger. Kommt hinzu, dass aufgrund der alternden Bevölkerung gleichzeitig die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Angehörigenpflege an Bedeutung hinzugewinnt. Die Familienplattform Ostschweiz (FPO) berät und unterstützt Arbeitgeber und berufstätige Personen in dieser Thematik in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Um ihr Angebot und damit auch den Nutzen für die Mitglieder sinnvoll zu erweitern, hat sie das Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft (IQB-FHS) der Fachhochschule St. Gallen beauftragt, bei den FPO-Mitgliedern sowie bei potentiellen Neumitgliedern eine Bedürfnisabklärung vorzunehmen. Die Umfrage zeigt, dass die Mitglieder das derzeitige Angebot schätzen. Es besteht aber insofern Potenzial, dass einige Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erst zögerlich auf die Angebote zurückgreifen.
Wahrgenommen werden vor allem die Angebote im Bereich der Kinderbetreuung sowie Beratungen. Corinne Indermaur, Geschäftsführerin der FPO, freut sich über die Erkenntnisse der Umfrage: «Sie zeigen, dass viele Unternehmen mittlerweile auf das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie sensibilisiert sind und eigene Angebote haben.» Dazu zählten beispielsweise Vaterschaftsurlaub und verlängerter Mutterschaftsurlaub. Über 90 Prozent der Unternehmen bieten zudem flexible Arbeitszeitmodelle an. Die Studie zeigt aber auch auf, wo die FPO den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern zusätzliche Unterstützung anbieten kann.
So wünschen sich viele Mitarbeiter weitere Informationsveranstaltungen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Unternehmen ihrerseits würden zusätzliche Fachvorträge begrüssen. «Diese Resultate sind sehr wertvoll für uns, da wir nun basierend darauf unsere Angebote gezielt erweitern können», sagt Corinne Indermaur.