Erstes Makers' Meeting

Knapp drei Monate nach dem Lancierungsevent rief der Verein «Made in St. Gallen Initiative» seine Mitglieder in den neu ausgebauten Torkel auf Schlossgut Grünenstein, das von Mitglied Wein Berneck GmbH bewirtschaftet wird. Auf dem Programm standen ein Regionalitätsprojekt, eine Geschenkidee, diverse Ansätze zu Austausch und Vermarktung und ein Speed-Dating, das ungewöhnliche Paare und erfrischend konkrete Ideen hervorbrachte.
Handfeste Projekte
Schon am Lancierungsevent von «Made in St. Gallen», vor den Sommerferien bei Kornhausbräu AG in Rorschach, wurde ein Mitgliederworkshop durchgeführt, um das Vereinsprogramm und nützliche Projekte zu ersinnen. Am ersten Makers' Meeting informierte der Vorstand nun über den Stand der Dinge: Neben Eventformaten wie «Eine Runde Ausgeben», digitalen Plattformen wie dem «Skills Austausch» auf der Members Lounge von madeinsg.ch und Marketingmaterialien wie Sticker, Plakate und Plaketten kamen auch handfeste Projekte zur Sprache.
So konnte vermeldet werden, dass von interessierten Unternehmen bereits 400 «Made in St. Gallen» Geschenkpakete à 60.– bestellt wurden (wer seinen Partnern und Mitarbeitern auch gerne ein Weihnachtsgeschenk «Made in St.Gallen» gönnen möchte, melde sich unter info@madeinsg.ch).
In Zusammenarbeit mit der Standortförderung der Stadt St.Gallen soll ein spannendes Regionalitätsprojekt für die diesjährige Vorweihnachtszeit entwickelt werden. Update folgt!
Produktentwicklungs-Speed-Dating
Teil des Makers' Meetings war auch ein «Speed-Dating-Format», bei dem jeweils zwei Macher einander zugelost wurden, um in 15 Minuten ein gemeinsames Produkt oder eine gemeinsame Geschäftsidee zu erfinden. Was fast unmöglich klingt, trug erstaunlich konkrete Früchte. Unter anderem:
- Eine «Couture Chirurgienne»-Linie für stilbewusste Ärztinnen
- Unter dem Namen «Nice to Meet You», eine Linie von schönen Drucksachen für lustvolle analoge Kollaboration in digitalen Zeiten
- Gegen Foodwaste ein Tütenhüter-Verschlusssystem mit Feuchtigkeitssensor und «jetzt essen»-Warnung per App
- Den Relaunch des schon vor 20 Jahren von zwei Mitgliedern entwickelte «Bartli-Cider» – jetzt, da sowohl Cider wie auch Bärte hohe Popularität verzeichnen
- Oder der «Radikalenfänger» – ein Nahrungsergänzungsmittel mit all den schönen Antioxidantien, die aus Wein gewonnen werden können, ohne den Alkohol
Was davon zur Umsetzung kommt, wird man am nächsten Makers' Meeting sehen – sicher ist, dass das «Speed-Dating-Format» auch dort wieder durchgeführt wird. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, was passiert, wenn Macher zusammenkommen.
Informationen zum Verein und zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.madeinsg.ch, Kontakt: info@madeinsg.ch