Thurgau

Eigenheimpreise verzeichnen Rekordwachstum

Eigenheimpreise verzeichnen Rekordwachstum
Lesezeit: 2 Minuten
Seit über 20 Jahren steigen die Preise für Wohneigentum. Und der Preisschub geht unvermindert weiter: Wie die aktuelle Ausgabe des Thurgauer Eigenheim-Index der TKB zeigt, lassen sich in den vergangenen Monaten gar Rekordzunahmen beobachten.

Die stetigen Preissteigerungen im Schweizer Immobilienmarkt scheinen viele Menschen nicht davon abzuhalten, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen – im Gegenteil. Insbesondere Einfamilienhäuser sind äusserst begehrt, wie die aktuellen Wachstumsraten belegen. Und entsprechend steigen die Preise_ Im vergangenen Halbjahr beträgt die Wertzunahme schweizweit 3,3 Prozent, im Kanton Thurgau gar 3,6 Prozent. Verglichen mit der Vorperiode resultiert im Kantonsgebiet gar ein Plus von 6,4 Prozent – dies entspricht dem höchsten Jahresanstieg seit 2012.

Auch im Segment der Eigentumswohnungen ist eine ähnliche Marktdynamik zu beobachten, und die Preisanstiege sind nur geringfügig tiefer.

Preisniveau für Einfamilienhäuser im Kanton Thurgau: Im Thurgau liegt der Wert für ein achtjähriges Musterhaus mit 180 m2 Wohnfläche bei durchschnittlich rund 1,2 Mio. Franken. Die Seenähe wirkt hier preistreibend
Preisniveau für Einfamilienhäuser im Kanton Thurgau: Im Thurgau liegt der Wert für ein achtjähriges Musterhaus mit 180 m2 Wohnfläche bei durchschnittlich rund 1,2 Mio. Franken. Die Seenähe wirkt hier preistreibend

Kantonsgebiet vergleichsweise erschwinglich

Trotz der starken Wertzunahmen ist und bleibt der Thurgau als Wohnregion attraktiv. Dies zeigt nicht zuletzt der Blick über die Kantonsgrenzen: Obwohl beispielsweise die Ortschaften Frauenfeld und Winterthur lediglich durch elf Minuten Zugfahrt getrennt sind, liegt das Preisniveau in der Zürcher Gemeinde rund ein Viertel höher. Entsprechend ist die Fallhöhe im Kantonsgebiet erheblich geringer als andernorts.

Aus dieser Optik können die Zukunftsaussichten der Region – starke Beeinträchtigungen der Wirtschaft ausgenommen – weiterhin als optimistisch bezeichnet werden.

Regionaler Immobilienmarkt im Fokus

Mit der Publikation des Thurgauer Eigenheim-Index stellt die TKB jeweils im Frühling und Herbst der Öffentlichkeit kostenlos die neusten Zahlen zum Thurgauer Immobilienmarkt zur Verfügung. Als Basis für die Auswertungen wurden dabei nicht die in Inseraten ausgeschriebenen Wunschpreise, sondern tatsächlich erfolgte Handänderungspreise verwendet. Dies ermöglicht ein unverfälschtes Bild des regionalen Immobilienmarktes.

Die detaillierten Ergebnisse sind auf der TKB-Webseite veröffentlicht: tkb.ch/eigenheimindex

Entwicklung der Eigenheimpreise (indexiert): Der Boom am Eigenheimmarkt hält unvermindert an
Entwicklung der Eigenheimpreise (indexiert): Der Boom am Eigenheimmarkt hält unvermindert an

Auch interessant

Thurgauer Kantonalbank steigert Geschäftserfolg
Thurgau

Thurgauer Kantonalbank steigert Geschäftserfolg

Neue Anleihe der TKB
Thurgau

Neue Anleihe der TKB

TKB unterstützt Energieeffizienz-Beratung für KMU
Thurgau

TKB unterstützt Energieeffizienz-Beratung für KMU