Digitaltag in Vaduz zieht 1'000 an

Mindestens nochmals so viele Personen verfolgten den Digitaltag online per Live-Stream. Besonderes Highlight dabei war die 15-Minuten-Live-Übertragung aus Vaduz an alle Schweizer Standorte und damit in einen der grössten Live-Streams der Schweiz.
Rund ein Dutzend Firmen und Organisationen zeigten in Vaduz digitale Innovationen wie eine App für Kunstwerke, ein Klassenzimmer der Zukunft, eine virtuelle Weinpresse oder ein interaktiver Affe. Im Aussenbereich des Kunstmuseums war ausserdem ein originaler Formel-1-Wagen zu bestaunen.
Neben dem offiziellen Eröffnungsanlass am Vormittag waren auch die Nachmittagspanel zu den Themen Bildung und Kunst sehr gut besucht. Kerstin Appel, Geschäftsführerin des Kunstmuseum Liechtenstein, ist ebenfalls zufrieden: „Es freut uns sehr, dass wir nicht nur unsere Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben, sondern durch unser Panel zum Thema „Digitalität – Kunstmuseen – Besucher“ auch inhaltlich einen wertvollen Beitrag zum Digitaltag 2018 leisten durften.“ An dieser Stelle möchte das Organisationskomitee allen Ausstellern, Besuchern und der Regierung und Gemeinde für die grossartige Unterstützung bei diesem neuartigen Anlass aussprechen.
Der Digitaltag in Vaduz ist eine Plattform der neuen Standortinitiative digital-liechtenstein.li, die von 40 prominenten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik getragen wird.