Digital & Innovation Campus Thurgau ist einen Schritt weiter

Der Thurgau habe beste Voraussetzungen, um sein Innovationspotential und die Chancen der digitalen Transformation erfolgreich zu nutzen, teilt die IHK Thurgau mit. "So behalten wir den Anschluss an die Entwicklungen der Zeit. Dabei geht es darum, dass unser Kanton ein guter Wohn- und Arbeitsort sowie ein attraktiver Standort für Unternehmen bleibt."
Der Digital & Innovation Campus Thurgau hilft mit und kommt dabei der gesamten Bevölkerung, den Unternehmen, den Schulen sowie der öffentlichen Hand mit konkreten Angeboten zugute.
Fünf Hauptbereiche zeichnen den Digital & Innovation Campus Thurgau (DICT) aus – Innovation, angewandte Forschung, Technologie, Bildung und Netzwerk. "Damit investieren wir in die Zukunft unseres Kantons."
Standort: Kreuzlingen
Der Standort des Campus wird in Kreuzlingen sein. Das ist damit begründet, dass Kreuzlingen-Konstanz der Thurgauer Hochschulstandort ist, wo drei Hochschulen in 5 km Luftdistanz zu finden sind. Zudem sind die drei bereits bestehenden Thurgauer Hochschulinstitute (Wirtschaft/Biotechnologie/Werkstoffsystemtechnik) dort zu finden.
Schliesslich ist die Nähe zu Hochschulen und Gleichgesinnten für eine dynamische Startup-Community entscheidend. Dies ist an anderen Standorten von ähnlichen Initiativen gut zu beobachten. Und, Kreuzlingen hat genügend Distanz zu St.Gallen und Winterthur, wo es ausserhalb unseres Kantons ähnliche Initiativen gibt.
Am Digital & Innovation Campus entsteht echter Nutzen für die Bevölkerung:
- Thurgauer KMU und Gewerbetreibende können innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
- Neue und skalierbare Startups entstehen am Campus.
- Praxisorientierte und anwendbare Forschung kommt dem ganzen Kanton zugute.
- Wir entwickeln Vertrauen in neue Technologien.
- Spannende Technologiefirmen finden den Weg in den Thurgau.
- Die nächste Generation wird in MINT-Kompetenzen gefördert (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
- Weniger junge und smarte Köpfe wandern ab aus dem Kanton.
- Der Campus vernetzt mit dem Rest der (Ost-)Schweiz.