Thurgau

Diezi in den Regierungsrat gewählt

Diezi in den Regierungsrat gewählt
Die ab dem 1. Juni 2022 neu zusammengesetzte Thurgauer Regierung (von rechts nach links): Dominik Diezi, Urs Martin, Monika Knill, Cornelia Komposch, Walter Schönholzer sowie Staatsschreiber Paul Roth.
Lesezeit: 1 Minuten

Der 48-jährige Dominik Diezi (Die Mitte) ist am 13. Februar 2022 als neues Mitglied in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden. Er ersetzt Carmen Haag (Die Mitte), die per 31. Mai 2022 zurücktritt. Als neue Präsidentin des Bezirksgerichts Münchwilen wurde Nina Schüler-Widmer (FDP) gewählt.

Der jetzige Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi ist mit 38'492 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 21'303 Stimmen zum Nachfolger von Carmen Haag in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden.

Der 48-jährige Jurist ist seit 2019 Stadtpräsident von Arbon. Davor war er Berufsrichter. Seit 2016 sitzt er für Die Mitte im Grossen Rat. Auf weitere Namen fielen insgesamt 4'113 Stimmen. An der Regierungsratswahl beteiligten sich 30.4 Prozent der Stimmberechtigten.

Nina Schüler-Widmer ist neue Präsidentin des Bezirksgerichts Münchwilen

Im Bezirk Münchwilen wurde Nina Schüler-Widmer (FDP) im Rahmen einer Ersatzwahl zur neuen Präsidentin des Bezirksgerichts Münchwilen für die verbleibende Amtsdauer 2020-2024 gewählt. Die bisherige Bezirksgericht-Vizepräsidentin tritt per 1. Mai 2022 die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Alex Frei (Die Mitte) an. Die 48-jährige Nina Schüler-Widmer erhielt 6'567 von 6'880 gültigen Stimmen. Die Stimmbeteiligung lag bei 25.9 Prozent.

Als Ersatzmitglied des Bezirksgerichts Münchwilen wurde die 50-jährige Isabelle Denzler (Die Mitte) gewählt. Auf sie fielen 5'917 von 6'409 gültigen Stimmen bei einer Stimmbeteiligung von 25.6 Prozent.

Auch interessant

Thurgauer Regierung stellt sich vor
Thurgau

Thurgauer Regierung stellt sich vor

Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt
Thurgau

Ruth Faller Graf in den Regierungsrat gewählt

«Wil West»: Wie weiter?
Invest@TG 2024

«Wil West»: Wie weiter?