Thurgauer Regierung stellt sich vor

Text: PD/stz.
Die offiziellen Bilder des Thurgauer Regierungsrates wurden dieses Jahr an der Kunstgrenze zwischen Kreuzlingen und Konstanz aufgenommen. Der gewählte Schauplatz ist dabei kein Zufall, denn er greift ein zentrales Thema unserer Zeit auf: Grenzen – physische, politische und solche in den Köpfen der Menschen.
«Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Grenzen entstehen. Im Regierungsrat soll jedoch das Gegenteil gelten: Grenzen überwinden», sagt der amtierende Regierungspräsident Dominik Diezi. «Als ich in den 1980er Jahren hier zur Schule ging, stand an dieser Stelle noch ein Grenzzaun. Umso mehr freue ich mich, dass dieser später abgebaut wurde und heute durch eine so gelungene Installation ersetzt ist, die das Verbindende betont, nicht das Trennende. Wir wollen die Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Kanton – mit unseren Gemeinden, mit anderen Kantonen und auch grenzüberschreitend mit unseren deutschen Kolleginnen und Kollegen – weiterhin pflegen, indem wir konstruktiv zusammenarbeiten und keine neuen Grenzen entstehen lassen», so Diezi, der das Präsidium des Gremiums seit seiner Wahl in den Regierungsrat im Jahr 2022 zum ersten Mal innehat. Vizepräsident ist Urs Martin.
Interessierte können die Broschüre im Format A5 telefonisch unter 058 345 53 20 oder per E-Mail an medien.sk@tg.ch anfordern. Zudem kann sie über den Online-Shop der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale www.bldz.tg.ch > Shop Publikationen kostenlos bestellt werden.