Die Rhema macht sich bereit
Augenscheinlich wird das Riesenrad mitten im Messeareal die grösste Erneuerung an der Rhema 2017 sein. Die 33 Meter hohe Attraktion gewährt den Besuchern einen Blick aus der Vogelperspektive auf das Rhema-Gelände und wird bestimmt ein Anziehungspunkt sein. „Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, für alle Generationen und Bevölkerungsschichten etwas zu bieten“, sagt Rhema-Messeleiter Simon Büchel anlässlich der Auftaktveranstaltung und stellt das erweiterte Angebot vor. Nebst dem bewährten und bereits fast ausverkauften Gwerblertag findet am Donnerstag neu zusätzlich der Sportdialog statt. „Giulia Steingruber, Jolanda Neff, Tranquillo Barnetta, Marcel Hug und Julie Zogg werden aus ihrem Sportleralltag erzählen. Diese Veranstaltung ist öffentlich und für alle Sportinteressierten zugänglich. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.“, erklärt Büchel.
Weiter wird am Freitagnachmittag in Zusammenarbeit mit der Spitex RhyCare und dem Hospiz Dienst Rheintal im Messerestaurant eine Seniorentagung durchgeführt. Diese ist im Messeeintritt inbegriffen und steht allen Personen offen, die sich fürs Älterwerden sowie die Unterstützung und Angebote von älteren Personen interessieren. „Also nicht nur für Seniorinnen und Senioren, sondern auch für Personen die ihren Eltern, Nachbarn oder Freunden mit Rat zur Seite stehen wollen“, sagt Simon Büchel und ergänzt, dass allen Teilnehmenden Kaffee und Kuchen offeriert wird.
Medien-Sonderschau
Die diesjährige Sonderschau steht ganz im Zeichen der Ostschweizer Medienlandschaft. Als Highlight haben die Besucher am Stand von TVO – dem Ostschweizer Fernsehen – die Möglichkeit selber einmal vor die Kamera zu stehen und eine Wettersendung zu moderieren. Zusätzlich wird TVO täglich am Fernsehen von der Rhema in der abendlichen Sendung „60 Minuten“ berichten. Medienluft kann auch am Stand von Radio Liechtenstein und am Stand der Tageszeitungen „Rheintaler“, „Rheintalische Volkszeitung“ und dem Online-Portal „rheintaler.ch“ geschnuppert werden. Dort bietet sich die Möglichkeit, persönlich mit Medienschaffenden in Kontakt zu treten und einen Blick hinter die Kulissen zu gewinnen. Zusätzlich wird der Radiosender FM1 im Trojka Energy Dome mit einer Bar präsent sein und so die Radio-Hörer und Messebesucher bis in die Nacht hinein begleiten.
Treffpunkt für Neuunternehmer
Insgesamt werden wiederum rund 200 Aussteller an der Rhema ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren sowie Kundenbeziehungen pflegen. Unter ihnen auch zehn Neu- und Jungunternehmer, die sich im Mobiliar StarterPark präsentieren. „Uns ist es ein Anliegen, auch jungen Unternehmen aus der Region eine Plattform bieten zu können. Mit der Mobiliar Generalagentur Rheintal haben wir dazu einen idealen Partner gefunden, der unsere Initiative unterstützt“, freut sich Messeleiter Simon Büchel. Dabei erwähnt er auch die Gemeinschaftsausstellungen des Gewerbevereins Oberriet, des Business Network International, dem Gewerbe Altstätten und dem Netzwerk Rheintal. Simon Büchel stellt fest, dass der Trend zu Gemeinschaftsständen weiter anhält und mit diesen den Besuchern auch ein Mehrwert geboten wird.
Abwechslungsreiches Abendprogramm
Zur Rhema gehört nebst der attraktiven Leistungsschau des Rheintaler Gewerbes und den hochkarätigen Tagungen auch ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Dieses Jahr werden Künstler wie die einheimischen Fäaschtbänkler, das Erfolgsduo Remady & Manu L, Schlagerstar Stefan Roos, The Monroes, die Country Sisters oder auch der Musikverein Marbach den Besuchern einheizen. Der Unterhaltungsbereich öffnet auch dieses Jahr bereits wieder am Wochenende vor der eigentlichen Messe seine Türen. So kommen Rhema-Freunde und Nachtschwärmer schon am 28. und 29. April in den Genuss eines attraktiven Unterhaltungsprogramms.