Die Nummer 6 kommt ans Wifo

Lesezeit: 2 Minuten

Matthias Sutter belegte unter den 3600 Forschern im letzten „Handelsblatt“-Ranking Platz 6. Der ehemalige Magister in Katholischer Theologie und Autor des Bestsellers „Die Entdeckung der Geduld“ zählt zu den Pionieren der Experimentellen Wirtschaftsforschung. Am 19. Januar referiert der Vorarlberger Volkswirt am Rheintaler Wirtschaftsforum 2018.

Matthias Sutter (Bild) studierte zunächst Katholische Theologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck. Nach dem Magister im Jahr 1993 begann er dort ein Studium der Volkswirtschaftslehre, das er 1996 abschloss. Im Rahmen seiner Dissertation interessierte er sich zum ersten Mal für das seinerzeit noch recht junge Teilgebiet der Experimentellen Wirtschaftsforschung. Anschliessend war der Vorarlberger zwei Jahre Professor am Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena. 2006 kehrte Sutter als Professor für Experimentelle Wirtschaftsforschung ans Institut für Finanzwissenschaften an die Universität Innsbruck zurück. 

Von 2007 bis 2013 wirkte Matthias Sutter als Gastprofessor am Department of Economics der Universität Göteborg und von 2013 bis 2014 als Professor of Applied Economics am European University Institute (EUI) in Florenz. Von Juli 2013 bis Dezember 2014 war er bereits Mitglied der International Faculty der Universität zu Köln, wo Sutter seit Januar 2015 eine Exzellenzprofessur (Lehrstuhl Economics: Design and Behavior) innehat. Die Ergebnisse seiner Forschung wurden in angesehenen Fachtiteln wie „Science“, „Econometrica“ und „American Economic Review“ publiziert.

Werte, Wettbewerb, Wohlstand – was uns und unsere Wirtschaft aus- und erfolgreich macht

24. Rheintaler Wirtschaftsforum vom Freitag, 19. Januar 2018,
Aegetenstrasse 60, 9443 Widnau SG, 13.30 Uhr.

Seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2007 ist die Zustimmung zu den Grundwerten unserer politischen und wirtschaftlichen Ordnung dramatisch gesunken. Unser Wirtschafts- und Wettbewerbsmodell ist in Gefahr, weniger von aussen, wie in den Zeiten des Kalten Krieges, sondern von innen. Mit dem Wirtschaftsforum 2018 wollen wir zeigen, wie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Staaten möglich ist, ohne alle bewährten Institutionen über Bord werfen zu müssen, aber auch, ohne sich dem Wertewandel und der Globalisierung zu verschliessen. Es referieren: Bundesrätin Doris Leuthard, Barbara Kux, Matthias Suter und der Verwaltungsratspräsident von ABB, Peter Voser. Moderation: Susanne Wille.

Mehr zu den Referenten und zum diesjährigen Programm unter www.wifo.ch.