Der Ostschweizer Openair-Kinosommer
Von Anfang Juli bis Mitte August schwindet über 80 Mal das Tageslicht, und die Leinwand unterm Sternenhimmel wird hell erleuchtet. Ebenfalls wartet ein vielseitiges Essens- und Getränkeangebot auf die Gäste.
Träumereien, Familiendramen & Banana!
Das aktuelle Filmprogramm nimmt den Kinogast auch dieses Jahr wieder mit auf eine humorvolle und gefühlsstarke Reise: Mit dem Kassenschlager und Oscar-Überflieger «La La Land» träumt man sich vom Los Angeles der Gegenwart aus quer durch alle vier Jahreszeiten und lässt sich dabei vom Leinwandpaar Emma Stone (Oscar als beste Hauptdarstellerin) und Ryan Gosling musikalisch begleiten. Wer die Traumfabrik Hollywood und alte Filme mit Fred Astaire und Ginger Rodgers liebt, darf diesen Film auf keinen Fall verpassen.
Das auf Tatsachen basierende, 6-fach Oscar-nominierte Drama «Lion – Der lange Weg nach Hause» erzählt die Geschichte eines adoptierten jungen Mannes, den die Suche nach seinen Wurzeln in seine Vergangenheit nach Indien führt. Der ebenfalls für den Oscar nominierte Film «Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen», mit Oscar-Gewinnerin Viola Davis, handelt von drei afroamerikanischen Mathematikerinnen, welche massgeblich am Mercury- und Apollo-Raumfahrtprogramm der NASA beteiligt waren, dabei aber weitgehend unbeachtet blieben.
Der lang ersehnte dritte Teil der Animationsreihe «Despicable Me 3 – Ich, einfach unverbesserlich 3» zeigt das neuste Abenteuer von Gru und den Minions und verspricht Filmvergnügen für die ganze Familie. Gezeigt wird er in allen drei Open Air Kinos. Mit dabei ist auch der neueste Streich von den Machern von Despicable Me «Sing». Die sehr gelungene Realverfilmung des Disney-Klassikers «Beauty and the Beast» rundet das Angebot fürs Familienkino ab.
Bereichert wird das Programm durch zwei europäische Produktionen, welche dieses Jahr einen Sturm der Begeisterung ausgelöst haben: Der liebevolle, mit Knetfiguren gemachte Kurzfilm «Ma vie de Courgette – Mein Leben als Zucchini» war dieses Jahr für den Oscar als bester Animationsfilm nominiert und hat den Schweizer Filmpreis 2017 erhalten. Erzählt wird darin die berührende Geschichte eines einsamen kleinen Waisenjungen, der im Waisenhaus auf neue Freunde trifft.
Ebenfalls gezeigt wird das Oscar-nominierte und mit dem europäischen Filmpreis ausgezeichnete komödiantische Familiendrama «Toni Erdmann». Peter Simonischek spielt darin den Lehrer und Alt-68er Winfried Conradi, welcher sich seiner ihm entfremdeten Tochter wieder anzunähern versucht.
Filme wie «Manchester by the Sea», mit Oscar-Gewinner Casey Affleck, die berührende und zugleich witzige Komödie «Demain tout commence – Plötzlich Papa», die wahre Geschichte von «Florence Foster Jenkins» oder der diesjährige Oscargewinner «The Salesman» (Bester fremdsprachiger Film), ergänzen das Programm mit Witz, Charme und einer Portion Tragik.
Abenteuer-Fans kommen in Arbon, St.Gallen und Kreuzlingen bei «Piraten der Karibik – Salazar’s Rache» mit den beliebten Figuren wie Jack Sparrow und Co. auf ihre Kosten.
Erstmals im Kino
Action-Liebhaber dürfen sich auf die diesjährigen Premieren freuen: In Arbon wird das Science- Fiction-Spektakel «Valerian and the City of a Thousand Planets» gezeigt. In Kreuzlingen feiert «Spiderman – Homecoming» Premiere.
Nackte Tatsachen, Specials & Gäste
Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder zwei nationale Filme: In «Die göttliche Ordnung» kämpft Marie Leuenberger als Hausfrau und Mutter in den 70ern um politische Anerkennung und das nationale Frauenstimmrecht. In der Komödie «Flitzer» versucht Beat Schlatter als Deutschlehrer mithilfe seines Coiffeurs Bendrit Bajra seine Geldnot zu beseitigen, in dem er ein Wettbüro gründet und nackte Menschen durch Sportplätze rennen lässt. Beide Filme sind in allen drei Open Air Kinos zu sehen.
Jedes Jahr dürfen bei den Open Air Kinos Regisseure, Schauspieler oder Musiker als Gäste begrüsst werden. Diesen Sommer ist die Regisseurin Petra Volpe in Arbon zu Gast, welche uns über ihren Film «Die göttliche Ordnung» berichten wird. Zu der Vorpremiere von «Flitzer» ist Beat Schlatter im Rahmen der Allianz Filmnacht in allen drei Open Air Kinos zu Gast.
Coop Night
Die Open Air Kinos Arbon, Kreuzlingen und St.Gallen werden von Coop präsentiert. An allen drei Orten findet eine Coop Night statt, bei der man den Oscar-gekrönten Studiofilm «La La Land» in deutscher Sprache geniessen kann.
Raiffeisen Filmnacht
Im Open Air Kino St.Gallen wird dieses Jahr der Film «Willkommen bei den Hartmanns» im Rahmen der Raiffeisen Filmnacht gezeigt. Das detaillierte Kinoprogramm mit Inhalten, Trailern und Specials findet sich auf http://www.coopopenaircinema.ch" target="_blank">www.coopopenaircinema.ch oder auf http://www.facebook.com/openairkinos" target="_blank">www.facebook.com/openairkinos.
Tickets und Vorverkauf
Tickets für die Open Air Kinos Arbon, Kreuzlingen und St.Gallen sind per sofort auf der Webseite der Open Air Kinos erhältlich. Ausserdem können die Tickets unter http://www.ticketcorner.ch/Tickets.html?affiliate=TCS&doc=artistPages%2Ftickets&fun=artist&action=tickets&erid=1931994&includeOnlybookable=false&x10=1&x11=open%20air%20kino" target="_blank">www.ticketcorner.ch sowie an allen Ticketcorner Vorverkaufsstellen in der Schweiz oder über die Tickethotline 0900 800 800/Fr. 1.19/Min. ab Festnetz gekauft werden (zzgl. Gebühren).
Open Air Kino App
Das aktuelle Filmprogramm, Detail-Infos zu jedem Kino, Favoritenliste, Movie-Trailer, das aktuelle Wetter vor Ort, Situationspläne, Facebook-Funktion und vieles mehr findet man in der https://itunes.apple.com/ch/app/open-air-kino/id436760167?mt=8" target="_blank">iPhone App.
Vorstellungen und Gastronomie
Türöffnung ist jeweils um 19.30 Uhr. Im Restaurant und im Kiosk sind diverse warme und kalte Speisen, Getränke, Glaces, Popcorn und viele weitere Köstlichkeiten erhältlich. Die Vorführungen beginnen mit dem Eindunkeln (im Juli ca. um 21.30 Uhr, im August ca. um 21.15 Uhr) und finden bei jeder Witterung statt, ausser bei Sturm.
Weitere Infos und das vollständige Programm gibt es auf http://www.coopopenaircinema.ch" target="_blank">www.coopopenaircinema.ch.