City-Garage spart 119 Tonnen Kohlendioxid

Mit dem Wärmenetz der Energienetz GSG AG im Westen der Stadt St.Gallen ist ein Pionierprojekt entstanden. Dabei wird die überschüssige Abwärme der angeschlossenen Betriebe in ein Rohrsystem geleitet, bei Bedarf gespeichert und zum Heizen oder Kühlen wiederverwendet. Die City-Garage AG hat sich als eines der ersten Unternehmen zu dieser nachhaltigen Lösung bekannt und die neue Technologie bereits bei ihrem 2017 realisierten Neubau an der Zürcher Strasse 511 in St.Gallen vorweggenommen.
Bald auch mit Photovolatikanlage
Seit Dezember 2019 sind die City-Garage in St.Gallen und das ihr angegliederte Porsche Zentrum an das Wärmenetz angeschlossen und sparen damit gemäss Zertifikat pro Jahr 119 Tonnen CO2-Äquivalent beziehungsweise 31‘800 Liter Heizöl. Es ist weltweit das einzige Autohaus, das diese Technologie vollumfänglich zum Heizen und Kühlen nutzt. «Auch wir wollen unseren Beitrag für die Umwelt und zur Nachhaltigkeit leisten», sagt Gregor Bucher, Vorsitzender der Geschäftsleitung der City-Garage AG.
Darüber hinaus verfügen die City-Garage und das Porsche Zentrum in St.Gallen über ein umfassendes Beleuchtungskonzept mit LED sowie eine biologische Wasseraufbereitung. Als weiterer Schritt zur nachhaltigen Entwicklung ist für Frühling 2021 eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus geplant.