Bühler vernetzt Reismühlen

Bühler vernetzt Reismühlen
Lesezeit: 1 Minuten

Bühler Uzwil bietet neu integrierte Reismühlen an. Durch die Vernetzung von Sortierer, Schleifer und Sensoren können die Maschinen Abfall reduzieren und Energie sparen. Bühler setzt dazu Künstliche Intelligenz und maschinelle Lerntechnologien ein.

Riseria Taverne SA aus Taverne TI ist einer der ersten Reismüller, die auf ein neues System von Bühler setzen. Das Verfahrenstechnikunternehmen aus der St.GallenBodenseeArea hat integrierte Reismühlen entwickelt, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. «Unser digital integriertes System ist das weltweit erste», sagt Johannes Wick, CEO Grains & Food bei Bühler. «Die finanziellen Vorteile für unsere Kunden sind messbar, während die Reduktion von Abfall und Energieverbrauch unser Engagement für nachhaltige Lösungen zeigt.»

Dabei werden Sortierer, Schleifer und Sensoren vernetzt. Unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellen Lerntechnologien entstehen so Anlagen, durch welche Abfall reduziert und Energie gespart werden kann. «Es ist diese starke Kombination, die unsere Möglichkeiten auf ein völlig neues Niveau hebt», so Wick über das System, welches zudem eine gleichbleibende und optimale Produktqualität gewährleistet. «Dies ist keine schrittweise Verbesserung der bereits hervorragenden Leistung, sondern ein echter Quantensprung», sagt Wick.

Mühlenbetreiber erhalten durch das System alle notwendigen Informationen, um die Anlage optimal einzustellen. «Erste Ergebnisse deuten auf signifikante Kosteneinsparungen, eine Reduzierung des Energieverbrauchs und einen erhöhten Qualitätsausstoss hin», wird Stefania Dolci zitiert, Leiterin der Qualitätssicherung bei Riseria Taverne SA.