Bühler und DIL spannen zusammen

Bühler und DIL spannen zusammen
Lesezeit: 1 Minuten

Die Bühler AG setzt auf Partnerschaften mit der grösstmöglichen Wirkung: Beim proteinreichen Fleischersatz arbeitet sie mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik zusammen, um immer mehr Menschen auf weniger Anbaufläche zu ernähren.

Das in Uzwil ansässige Technologieunternehmen Bühler AG und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam wollen beide Partner neue Produktionstechnologie für gesunde und nachhaltige Lebensmittel entwickeln, vor allem für proteinreichen Fleischersatz.

Das soll laut einer Medienmitteilung der Bühler AG helfen, im Jahr 2050 eine auf rund zehn Milliarden Menschen gewachsene Weltbevölkerung mit 35 Prozent weniger Anbaufläche zu ernähren. «Damit wir dazu überhaupt in der Lage sind und das Voranschreiten des Klimawandels bremsen können, brauchen wir starke, zielbewusste Partnerschaften», so Bühler-CTO Ian Roberts. «Und zwar in den Bereichen, in denen wir die grösstmögliche Wirkung erzielen können.»

Auf dem Bild von links: Volker Heinz, Direktor und CEO des DIL, Ian Roberts, CTO von Bühler (am Bildschirm), und Christoph Näf, Head of Business Unit Human Nutrition bei Bühler.