Brot und Wein an einem Tisch
Das umfangreiche Programm, das Mittagsgespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Kirche ebenso enthält wie ein vielfältiges kulturelles Programm, ist jetzt veröffentlicht.
Nicht weniger als 200 Freiwillige werden das Team um Kurt Pauli, Leiter des Stattklosters, unterstützen. Sie tragen die 110 Tische in die Innenstadt, um von Dienstag bis Freitag Platz für 1100 Menschen zu schaffen, schenken regionale Weine aus, versorgen die Besucher mit dem Vadian‐ Brot, das eigens für den Anlass von der Bäckerei Gschwend kreiert wurde und sind Gastgeber am langen Tisch. Bei jedem Wetter bietet der lange Tisch spontan und geplant Passanten und Besuchern die Möglichkeit, Platz zu nehmen.
Die Tischdecke, die bedruckt mit dem gesamten Bibeltext, ist angeliefert worden, die prominenten Beteiligten der Mittagsgespräche stehen fest und das kulturelle Rahmenprogramm bietet von Mittwoch bis Samstag von Mundart bis Weltliteratur, von musikalischen Lesungen bis kulturellen Episoden, von Lyrik aus Spanien, Liebesliedern aus der Reformationszeit, Chormusik, Vibraphon und Gitarrenmusik eine grosse Bandbreite an künstlerischen Darbietungen.
Wenn die beiden Seiten des wachsenden Tisches am Freitagabend aufeinandertreffen begegnen sich zum Höhepunkt der vielen Veranstaltungen Bischof Markus Büchel und der Kirchenratspräsident Martin Schmidt am langen Tisch zu Brot und Wein, um symbolisch die alte Scheidemauer bei der St.Laurenzenkirche einzureissen. Zum feierlichen Abschluss am Samstagnachmittag wird Brot und Wein am langen Tisch geteilt.
Für die Veranstaltung werden noch freiwillige Helfer gesucht, die als Gastgeber fungieren oder beim Aufbau und der Durchführung mitwirken möchten. Sie können sich melden bei Magdalena Lampart (safranblau) unter magdalena.lampart@safranblau.ch melden.
Programmhöhepunkte
Ab Di, 28. August, täglich von 12.15 bis 12.45 UhrMittagsgespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Kirche, u.a. mit Isabel Schorer (Kantonsrätin), Thomas Amann (Nationalrat), Sonja Lüthi (Stadträtin), Pfarrerin Barbara Damaschke‐Bösch (Kirchenrätin), Benedikt Würth (Regierungsrat St.Gallen), Paul Rechsteiner (Ständerat), Dr. Claudia Friedli (Nationalrätin), Fredy Fässler (Regierungsrat St.Gallen) u.v.a. m. (siehe wirkraumkirche.ch).
Mi, 29. August
14.30 bis 18 Uhr: Besuch von Pipi Langstrumpf und dem kinder.musical.theater. storchen
Do, 30. August, bis Sa, 1. September, ab 14 Uhr täglich
Kulturprogramm mit Musik, Tanz, Poesie, Theater und Gesang
Fr, 31. August, 18 Uhr
«Sprengung» der alten Scheidemauer bei der St.Laurenzenkirche. Kirchenratspräsident Martin Schmidt trifft Bischof Markus Büchel am langen Tisch zu Brot und Wein
Sa, 1. September
Hüpfkirche auf der Wiese vor der Kathedrale
16.45 Uhr: Feierlicher Schlusspunkt mit gemeinsamem Teilen von Brot und Wein am langen Tisch