Besonders präzis: Das zweite Makers' Meeting der «Made in St Gallen Initiative»

Die Versammlungen der «Made in St Gallen Initiative» haben eines gemeinsam: Sie finden aussschliesslich bei schönem Wetter statt. Zumindest bis dato.
Am 14. Juni versammelten sich Macher aus allen Kantonsteilen bei der Wicon AG in Andwil. Die Geschäftsführerin des Vereins, Isabelle Zürcher, blickte zunächst zurück auf den OFFA-Sammelstand, der es neun MISGI-Mitgliedern ermöglichte, ohne Grossinvestitionen an der beliebten Messe teilzunehmen.
Bildungs- und Lehrstellenoffensive geplant
Das St.Galler Haus – eine vorweihnächtliche Erfolgsgeschichte von «Made in St Gallen Initiative» zusammen mit der Stadt – soll dieses Jahr in die zweite Runde gehen.
Darüber hinaus werden Pläne geschmiedet für eine Bildungs- und Lehrstellenoffensive: Wenn die neuen Generationen Berufe mit «Purpose» suchen, sollten doch Hersteller von liebevollen, feinen, spitzfindigen, schönen und hochpräzisen Produkten, wie die Mitglieder der «Made in St Gallen Initiative», eigentlich in der ersten Reihe stehen!
Nach kurzer Power-Point-Berieselung fand dann zum zweiten Mal auch das «MISGI Speeddating» statt: Zwei Macher werden per Los zusammengewürfelt und müssen in 20 Minuten ein gemeinsames Produkt erfinden.
Diese sind manchmal realistisch, ausnahmsweise genial, aber immer lustig. Was diesmal dabei herauskam, wird noch nicht verraten. Die letzte Co-Kreation war ein Rotweintruffe von Praliné Scherrer und Wein Berneck.
Die Firmenbesichtigung von Wicon wurde von CEO Markus Nägeli mit typisch st.gallerischer Tiefstapelei eingeleitet: Man sei halt ein klassischer Industriebetrieb und nicht so hip und innovativ wie andere.
Von wegen! Sämtliche anwesenden Macher staunten nicht schlecht über den Maschinenpark, die autonom fertigenden Roboter und die illustre Kundenliste der idyllisch zwischen Bauernhöfen und Wohnquartier gelegenen Wicon AG.
Davon angespornt, zeigte im Anschluss Vorstandsmitglied Reto Zürcher von HB-Therm AG seine Präzisionsarbeit am Grill. Und auch die Biere von Schützengarten und der Riesling von Wein Berneck waren «präzis» das, was die Macher für einen rundum gelungenen Abend noch brauchten.
Prost, aufs nächste Mal: www.madeinsg.ch