Bahnhofpark Sargans wird zum Hotspot der höheren Berufsbildung
Text: PD/stz.
Zum Start des Herbstsemesters anfangs Oktober 2026 nutzen die zwei in der Region verankerten und bestens bekannten Weiterbildungsinstitute ibW und ZbW die attraktiven Räumlichkeiten des Bahnhofparks Sargans gemeinsam. So profitiert das Sarganserland von einem geballten Angebot an Lehrgängen der beruflichen Weiterbildung.
Es ist speziell auf die Bedürfnisse von Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsbetrieben und öffentlicher Verwaltung der Region ausgerichtet. Die zwei eigenständigen, renommierten Player der höheren Berufsbildung sind privatwirtschaftlich aufgestellt und ergänzen sich ideal. Der seit Jahren miteinander gepflegte Erfahrungsaustausch trägt hiermit sichtbar Früchte zugunsten der Studierenden und des Arbeitsraums Südostschweiz.
Ein gutes Beispiel für die erwähnte gegenseitige Ergänzung ist der Lehrgang «Dipl. Rechtsfachfrau HF / Rechtsfachmann HF», welcher von beiden Institutionen an ihren Standorten in Sargans und St.Gallen durchgeführt wird.
Stefan Eisenring, Direktor ibW Chur, unterstreicht, dass in der Südostschweiz die höhere Berufsbildung wesentlich dazu beiträgt, Fachkräfte zu qualifizieren und die regionale Wirtschaft zu stärken. Wer in die Weiterbildung investiert, profitiert doppelt – durch persönliche Chancen und einen klaren Mehrwert für den gesamten Wirtschaftsraum.
Jonny Zäch, Direktor ZbW St.Gallen, betont, dass die Berufsbildung vom engen Schulterschluss mit den Unternehmen, den Berufsverbänden und den Studierenden lebt. Der Bahnhofpark Sargans bringt diese Partner auf ideale Weise zusammen und macht die Nähe zur regionalen Wirtschaft direkt spürbar.
Die von beiden Instituten gelebte gemeinsame Weiterentwicklung ihrer Lehrgangsangebote macht den Bahnhofpark Sargans zum Hotspot der höheren Berufsbildung, stärkt die Weiterbildung im Sarganserland deutlich und leistet damit einen gewichtigen Beitrag für die Zukunft der ganzen Wirtschaftsregion.
ibW: bw.ch
Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz ist eine der schweizweit herausragenden Höheren Fachschulen für die Weiterbildung von handlungsorientierten Fach- und Führungspersonen. Damit die Studierenden fit für die Zukunft sind, investiert die ibW laufend in die Optimierung der Lerninhalte, der Unterrichtsmethoden, der Kompetenzentwicklung und des Praxistransfers.
Mit über 100 anerkannten Bildungsangeboten – auf den Stufen Höhere Fachschule HF, eidg. Fachausweise, eidg. Diplome und Verbandszertifikate – in rund 30 Berufsrichtungen ist die ibW die grösste Weiterbildungsinstitution im nichtuniversitären Bereich der Südostschweiz.
ZbW: zbw.ch
Das ZbW – Zentrum für berufliche Weiterbildung – ist eine führende Höhere Fachschule in der Ostschweiz. Das breite Angebot umfasst Lehrgänge, die auf eidgenössisch anerkannte Prüfungen vorbereiten oder einen Diplomabschluss der Höheren Fachschule ermöglichen. Zusätzlich führt das ZbW ein topmodernes Zentrum für überbetriebliche Kurse. Mehr als 430 Dozenten und Mitarbeiter engagieren sich für eine praxisorientierte Aus- und Weiterbildung und eröffnen Studierenden wie Kursteilnehmenden ein Lernumfeld, das Wissen mit Erfahrung, Theorie mit Praxis und Lernen mit persönlicher Entwicklung verbindet.