Bänziger in Interreg-Lenkungsausschuss gewählt

Ab der neuen Interreg-Förderperiode von 2021 bis 2027 vertritt Bänziger die Anliegen der Arbeitgeber im Programmgebiet. Das Gebiet umfasst neun Schweizer Kantone, Baden-Württemberg, Bayern, Vorarlberg und Liechtenstein.
Als Arbeitgebervertreter werde Markus Bänziger einen wichtigen Beitrag zur Auswahl der grenzüberschreitenden Projekte leisten, teilt die IHK mit. Er bringt als Direktor des bedeutendsten Wirtschaftsverbands der Ostschweiz und dank langjähriger Erfahrung in internationalen Führungspositionen ein fundiertes Fachwissen mit. Das Interreg-Programm profitiert zudem von seinem grenzüberschreitenden Netzwerk. Diese Aspekte stellen sicher, dass die Anliegen der Arbeitgeber berücksichtigt werden und der Lenkungsausschuss qualitativ hochstehende Projekte auswählt.
Interreg fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Interreg «Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein» ist ein Programm der Europäischen Union zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, bei dem sich auch die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein mit je eigenen Finanzmitteln beteiligen.Dank der Kooperationsprojekte kommt es einerseits zu positiven Entwicklungsimpulsen für die Bodenseeregion, die einen Beitrag zu einer wirtschaftlich starken sowie ökologisch und sozial nachhaltigen Region leistet. Andererseits fördern die Projekte den Erfahrungsaustausch zu konkreten Herausforderungen. Beispielsweise befasst sich das Projekt «Denkraum Bodensee» aktuell mit den Grenzschliessungen, bedingt durch die Coronakrise, und die Auswirkungen auf die Bodenseeregion.
Das Setzen von Entwicklungsimpulsen und der Erfahrungsaustausch sind wichtige Voraussetzungen, um das Wachstumspotenzial des Grenzgebiets auszuschöpfen.