Anmeldefrist für LEADER Digital Award verlängert

Anmeldefrist für LEADER Digital Award verlängert
Lesezeit: 2 Minuten

Eine prominent besetzte Jury sucht wiederum die besten Digitalprojekte der Ostschweiz. Die Sieger werden an der LEADER Digital Award Night am 17. Juni 2021 gekürt. Bewerbungen sind neu bis zum 2. April möglich – innert 15 Minuten. Start-ups nehmen dank eines Sponsorings gratis teil.

Mit dem LEADER Digital Award 2021 werden am 17. Juni im im Einstein Congress St.Gallen zum zweiten Mal nach 2019 herausragende Digitalprojekte aus der Ostschweiz ausgezeichnet – eigentliche Leuchtturmprojekte, die weit über unsere Region hinaus strahlen. Damit soll nicht nur diesen eine Bühne und mediale Präsenz gegeben, sondern auch die Gegend zwischen Bodensee und Alpstein als Informations- und Kommunikationstechnologie-Nährboden weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht werden.

Ziel der Organisatoren aus dem Umfeld des Ostschweizer Wirtschaftsmagazins LEADER ist es, digitale Exzellenz sichtbar zu machen und alle zwei Jahre auszuzeichnen. Vom Start-up über etablierte Unternehmen bis zur öffentlichen Hand können sich alle Bewerber mit den Besten messen, Aufmerksamkeit gewinnen und an der Galanacht im festlichen Rahmen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik netzwerken.

Ein starkes mediales Echo und ebensolche Inputs für die weitere Geschäftsentwicklung helfen allen Teilnehmern, ihr Profil zu schärfen, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern und ihre Marktposition auszubauen.

Die Jury des LEADER Digital Awards 2021 setzt sich aus 16 Ostschweizer Persönlichkeiten unter der Leitung von Jury-Koordinator Philipp Landmark zusammen, die erfahren, ICT-affin und am Puls des aktuellen Digitalgeschehens sind. Sie bietet Gewähr für eine breit abgestützte, fundierte und unabhängige Wahl:

  • Peter Baumberger, Mitglied der Geschäftsleitung Abraxas Informatik AG
  • Tiziana Ferigutti, stv. Direktorin IHK Thurgau
  • Peter Frischknecht, Geschäftsführer Startfeld
  • Bettina Hein, Business Angel
  • Thomas Hutter, CEO Hutter Consult AG
  • Michèle Mégroz, Vorstandsmitglied «IT rockt!» und Geschäftsführerin CSP AG
  • Thomas Merz, Prorektor Pädagogische Hochschule Thurgau
  • Daniel Müller, Leiter Standortförderung Kanton St.Gallen
  • Peter Müller, Leiter Wissenstransferstelle OST
  • Daniel Niklaus, Webpionier und Inhaber Netlive IT AG
  • Martin Oswald, Projektleiter Digitale Transformation CH Media
  • Patric Preite, CEO Interactive Friends
  • Marcel Räpple, Leiter Wirtschaftsförderung Thurgau
  • Adrian Rufener, Anwalt und Wegbereiter Digitalisierung Schweizer Anwaltschaft
  • Franziska Ryser, Nationalrätin
  • Alessandro Sgro, Chefökonom IHK St.Gallen-Appenzell

Projekte können in den folgenden drei Kategorien eingereicht werden:

Digital Conference Ostschweiz  KMU-Tag 2025  

Unternehmen:

Digitalisierungsprojekte von KMU aller Branchen und aus der Industrie zur Steigerung des digitalen Reifegrads

Start-ups:

Neue Geschäftsmodelle mit digitalem Charakter (Handelsregistereintrag nicht älter als drei Jahre)

Organisationen:

Projekte von NPO & öffentlichen Verwaltungen zur Steigerung des digitalen Reifegrads

Dazu gibts noch einen Publikumspreis:

Das Publikum kürt am Event seinen Favoriten (Live-Voting)

Die Anmeldung von Projekten ist neu bis zum 2. April 2021 möglich. Der Einreichungsprozess wurde so einfach gehalten, dass er innert 15 Minuten komplett online möglich ist. Die Anmeldekosten pro Projekt belaufen sich auf CHF 390; darin ist ein Ticket für die Awardverleihung inbegriffen. Für Start-ups ist die Teilnahme gratis; ihre Anmeldegebühr trägt LDA-Sponsor jobchannel.ch.

https://www.leaderdigital.ch/leader-digital-award-2021.html

Impressionen von der Awardverleihung 2019 finden Sie unter https://www.leaderdigital.ch/galerien/leader-digital-award-2019-112.html

Auf dem Bild: Die Gewinner 2019 aus der Kategorie Start-ups, die St.Galler Advertima AG