Alles, was Gründer brauchen

Lesezeit: 3 Minuten

Netzwerk, Erfahrungsaustausch, Fachwissen und nützliche Goodies gibt es am 12. Jung-unternehmerforum Thurgau vom 3. November 2016 in Frauenfeld zu gewinnen. Vier Start-ups, die sich bis zum 24. September anmelden, erhalten die Möglichkeit ihr Geschäftsmodell vor Publikum zu präsentieren.

Das Jungunternehmerforum – DIE Plattform für Start-ups und junge Führungskräfte bietet in vier verschiedenen Workshops Praxis- und Fachwissen für die Gründung und den Aufbau eines Unternehmens. Wie die Finanzierung einer Geschäftsidee realisiert werden kann oder wie sich die Vorsorge und Versicherungssituation eines Start-ups gelöst werden soll, am Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Einblick ins notwendige Gründerwissen. Ebenfalls werden Tipps zur Registration bei digitalen Verzeichnissen sowie eine Wegleitung für das Erstellen des Lohnausweises vermittelt. Die Workshops starten um 16 Uhr, zwei können gebucht werden, die Teilnehmerzahl pro Workshop ist limitiert. Wer sich bis zum 24. September 2016 anmeldet kann zudem ein von zwei Gutscheinen von CHF 500.– für eine Firmengründung gewinnen.

Schwarmfinanzierung

Im Input-Referat, nach der Begrüssung durch Regierungsrat Walter Schönholzer, stellt Referent Christoph Laib die Frage: «Ist Crowdsourcing bzw. Crowdfunding eine Alternative für die Start-up-Finanzierung?». Welche Do’s und Don’ts gibt es zu beachten? Eignet sich jede Geschäftsidee für ein Crowdfunding? Laib ist im Verwaltungsrat der c-crowd ag, welche Investoren-Finanzierungen in Form von Crowdfunding vermittelt und er hat Erfahrung als Gründer und Kenner der Start-up-Szene.

Sozial engagiert und starke Online-Community

Das Praxisbeispiel eines Jungunternehmens ist dieses Jahr das Klotener Start-up Würzmeister. Gegründet von Tania und Yves Woodhatch, engagiert sich das Ehepaar in der Arbeitsintegration und hat sich dank Social Media und einer starken Community einen grossen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Seit 2012 steigert sich der Umsatz Jahr für Jahr, so dass seit diesem Jahr beide ausschliesslich für Würzmeister tätig sind. Mit ihren natürlichen Gewürzmischungen beliefern sie Wiederverkäufer sowie Privat- und Firmenkunden. Tania Woodhatch wird ihre Erfahrungen aus der Gründungs- und Wachstumsphase im Referat weitergeben.

OTS 2025  Tier  

Start-ups und Geschäftsideen gesucht

Zum Wissen um Versicherungs-, Finanzierungs- und Personalfragen braucht ein neues Unternehmen auch die Möglichkeit sich bekannter zu machen. Nebst klassischer Werbung und Kommunikation hilft einem Start-up auch die Möglichkeit sich bekannter zu machen. Deshalb bietet das diesjährige Jungunternehmerforum Thurgau eine Plattform, vier Start-ups können sich am Anlass in einer Kurzvorstellung auf der Bühne präsentieren. Dazu müssen sie sich bis spätestens zum 24. September 2016 über die Webseite online angemeldet und beworben haben.

Fachwissen für Gründer/innen und Jungunternehmer/innen

Als Partner des Jungunternehmerforums engagieren sich die Raiffeisenbank, der Wirtschaftsprüfer und Treuhandspezialist BDO AG, die Versicherungsberater der SwissLife Thurgau sowie die Swisscom Directories AG. Das Patronat hat der Thurgauer Gewerbeverband.

Der Anlass wird von Sponsoren wie dem Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden, der Bürgschaftsgenossenschaft für KMU, der Helsana und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit Kanton Thurgau unterstützt. Der Austragungsort ist das Rathaus in Frauenfeld. Unter den Teilnehmenden werden vier Bildungsgutscheine à CHF 500.–, drei Gutscheine von loachalsearch.ch im Wert von je CHF 150.– sowie drei Abonnemente des Unternehmermagazins LEADER verlost. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Das detaillierte Programm sowie der Anmeldetalon ist auf der Webseite verfügbar unter tg.jungunternehmerforum.ch.