Allenspach holt wieder Gold
Die VRSG investiert traditionell viel in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden. In jZeit wir﷽﷽Mitarbeitendenolg.ie rsitzender der Geschäftsleitung. ng ihrer Mitarbeitenden. üngster Zeit schlägt sich das in regelmässigen Erfolgsmeldungen des Unternehmens aus dem Nachwuchsbereich nieder.
Zum 3. Mal Schweizermeister
An der «ICT Award Night 2016» konnte Manuel Allenspach aus Gossau nach 2013 und 2015 bereits zum dritten Mal die Goldmedaille als Schweizermeister in der Kategorie «IT Softwarelösungen für Unternehmen» (Applikationsentwicklung) entgegennehmen. Manuel Allenspach arbeitet seit etwas mehr als einem Jahr als Applikationsentwickler bei der VRSG. Zuvor hatte er bei der Uzwiler Bühler AG seine Lehre zum Applikationsentwickler mit EFZ abgeschlossen. Der 20-Jährige setzte sich in den anspruchsvollen Prüfungen der Schweizermeisterschaft gegen 32 weitere Teilnehmende durch – darunter auch Sebastian Münchow und Kai Widmer ebenfalls von der VRSG.
Sie alle hatten sich über die Regionalmeisterschaften für die Schweizermeisterschaft qualifiziert. Peter Baumberger, Vorsitzender der Geschäftsleitung der VRSG, freut sich mit Manuel Allenspach über den Titel: «Die VRSG gratuliert Manuel Allenspach herzlich zu seiner dritten Goldmedaille. Wir sind stolz darauf, so talentierte und beschlagene Fachleute in unseren Teams zu haben. Die Qualität unserer Mitarbeitenden macht die VRSG aus.»
Nachwuchsförderung im Fokus
Der erneute Schweizermeistertitel von Manuel Allenspach führt die Reihe der Erfolgsmeldungen der VRSG im Rahmen der ICT-Berufsmeisterschaften weiter. Die Investitionen in den Nachwuchs zahlen sich aus, stellt Susanne Sutter, Leiterin Human Resources der VRSG, fest: «Die Erfolgsquote der Lernenden der VRSG bei den Lehrabschlussprüfungen liegt bei 100 Prozent, und von den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen übernimmt das Unternehmen im Durchschnitt rund drei Viertel in Festanstellung.»Zugleich engagiert sich die VRSG über die Ausbildung der Lernenden hinaus für den ICT-Nachwuchs. Jeden Mittwoch können drei Jugendliche – ohne Bewerbung – zum Schnuppern kommen. Die VRSG unterstützt den Verein «Triebwerk», der Jugendliche, Lehrpersonen und Unternehmen vernetzt, und bietet Bewerbungs-Coachings an. Mitarbeitende der VRSG stehen dem Amt für Berufsbildung des Kantons St.Gallen als Expertinnen und Experten zur Verfügung. Jedes Jahr präsentiert die VRSG zudem an der Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) an einem eigenen Stand ICT-Berufsbilder.
Bildlegende:
(© ICTSkills; v.re.: Manuel Allenspach, Bryan Tabinas, David Dos Rais)