Alle Ideen an Bord
Von der Idee zur Präsentation: Zwei Tage müssen den sieben Gewinnerteams ausreichen, um ihre Ideen auf Kurs zu bringen. Unter dem Lead der Fachhochschule St.Gallen (FHS) und weiteren Coaches erarbeiten sie in einem Workshop die Grundlagen, Modelle und Visualisierungen für ihre Projekte. Mit dem Ziel: Nicht nur das Publikum zu überzeugen und neue Mitdenkende zu finden, sondern vor allem, um mögliche Partner für die Umsetzung zu gewinnen. Dazu haben sie zwei Minuten Zeit. So lange dauert der Projekt-Pitch, mit dem die Teams ihre Vorhaben anpreisen.
Marktplatz der Ideen
Eine aktive Rolle übernimmt auch das Publikum. Im Anschluss an die Ideenpräsentation sind die Anwesenden eingeladen, die Projekte mit den Teammitgliedern zu diskutieren oder sich selbst zu engagieren. Und sie können Innovationschips verteilen, mit denen sie ein Projekt auszeichnen.
Momentum OST ist eine Online-Ideenplattform, auf der Mitarbeitende von Ostschweizer Unternehmen unternehmensübergreifende Ideen einreichen können. Zusammen mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St.Gallen hat das Institut für Innovation, Design und Engineering (IDEE-FHS) der FHS die Plattform im vergangenen Mai vom Stapel gelassen. Gesucht waren Ideen, die den Wirtschaftsraum St.Gallen Bodensee fit für die Zukunft machen und von denen auch andere Unternehmen profitieren. 23 unterschiedliche Ideen sind bis im September eingegangen. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Ostschweizer Wirtschaft und der mitwirkenden und unterstützenden Kantone haben neun davon für die Ideenpräsentation nominiert.