Acht wollen Liechtensteiner „Entrepreneur Of The Year“ werden

Acht wollen Liechtensteiner „Entrepreneur Of The Year“ werden
Lesezeit: 3 Minuten

Acht Unternehmerpersönlichkeiten stehen im Finale des Wettbewerbs „Entrepreneur Of The Year 2018/2019“ in Liechtenstein. Eine unabhängige Jury hat die Kandidaten offiziell nominiert. Der Gewinner wird am 23. August an der Award Night im SAL Schaan gekürt. Für Schnellentschlossene sind noch einige wenige Plätze frei.

Die prestigeträchtige Auszeichnung wird in Liechtenstein bereits zum fünften Mal vergeben. Träger des Unternehmerpreises sind die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und die Beratungsgesellschaft EY. Nach dem Startschuss im Herbst 2018 haben die interessierten Unternehmer einen mehrmonatigen Selektionsprozess durchlaufen. Eine unabhängige Jury hat aus allen Bewerbungen nun die Finalisten nominiert. Insgesamt acht Unternehmerpersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen stehen zur Wahl. Alle Finalisten erfüllen die Voraussetzungen für eine Teilnahme: Sie sind in leitender Funktion tätig und massgeblich am Unternehmen beteiligt.

Unternehmerische Spitzenleistungen fördern

Der international vernetzte Unternehmerpreis «Entrepreneur Of The Year» fördert unternehmerische Spitzenleistungen. «Unternehmern mit Innovationskraft, Weitsicht und persönlicher Risikobereitschaft verdankt Liechtenstein sein beeindruckendes Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzehnte. Gerade deshalb ist der Wettbewerb besonders wertvoll. Der Preis verschafft unternehmerischen Spitzenleistungen die verdiente öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung», sagt Liechtensteins Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch.

„Wir sind stolz auf die vielen Bewerbungen und das starke Finalistenfeld mit acht Unternehmerinnen und Unternehmern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Dies zeigt zum einen die Vielfalt und Stärke des Wirtschaftsstandortes Liechtenstein und zum anderen das grosse Ansehen und die starke Beliebtheit dieses internationalen Unternehmer-Wettbewerbs“, sagt Sascha Stahl von EY.

Gewinner wird an Award Night gekürt

Der „Entrepreneur Of The Year 2018/2019“ in Liechtenstein wird an der Award Night am 23. August 2019 im SAL in Schaan feierlich gekürt. Alle acht Finalisten werden zudem an der Award Night für ihre ausserordentlichen unternehmerischen Leistungen geehrt. Der Gewinner wird sich in eine Reihe erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten einreihen: Der erste „Entrepreneur Of The Year“ in Liechtenstein hiess 2009 Harti Weirather, Inhaber der Sportmarketing-Agentur WeiratherWenzel & Partner (WWP) AG. Die beiden Eigentümer der Frommelt Zimmerei und Ing. Holzbau AG, Christoph und Anton Frommelt, gewannen 2011 den Titel. 2013 folgte Markus Kaiser, Inhaber des Schreitbagger- und Kommunalfahrzeugherstellers Kaiser AG. Aktuelle Preisträger sind die Brüder Martin und Lorenz Risch, Inhaber der labormedizinischen Zentren Dr Risch. Sie wurden anlässlich des Wettbewerbs „Entrepreneur Of The Year 2016/2017“ in Liechtenstein gekürt.

Die Jury setzt sich aus folgenden Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region zusammen: Reto Gurtner, Präsident der Weissen Arena Gruppe, Mirjam Hummel, CEO WWP AG, Markus Kaiser, Inhaber Kaiser AG, Katharina Lehmann, Inhaberin Blumer-Lehmann AG, Hans-Peter Metzler, Unternehmer und Präsident der Bregenzer Festspiele, Klaus Risch, Präsident der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, Magnus Tuor, Geschäftsführer Messtechnik AG, und Martin Risch, CEO der labormedizinischen Zentren Dr Risch. Die Jury wird sich die Entscheidung nicht leicht machen, wie Iwan Zimmermann von EY sagt: «Die Jury studiert umfangreiche Dokumentationen, führt Gespräche mit den Finalisten vor Ort und diskutiert untereinander, bis der Sieger gekürt wird.»

Rhema 2025  Unternehmertag Vaduz  

Gewinner erhält Reise nach Monte Carlo

Der Liechtensteiner Wettbewerb ist Teil der weltweiten Suche von EY nach unternehmerischen Spitzenleistungen. Der Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year“ findet jährlich in mehr als 50 Ländern mit einem Teilnehmerfeld von 10 000 Kandidaten statt. Der Sieger des Wettbewerbs in Liechtenstein erhält einige äusserst attraktive Preise. Dazu zählen mehrtägige Reisen nach Monte Carlo und Palm Springs inklusive Begleitung sowie attraktive Sachpreise. Als Höhepunkt kann der Gewinner aus Liechtenstein im kommenden Frühling am „World Entrepreneur Of The Year“ in Monte Carlo teilnehmen und wird in die Hall of Fame der besten Unternehmer der Welt aufgenommen.

https://www.eoy.li/award-night

Die acht Finalisten in alphabetischer Reihenfolge:

Jasmin Collini, Max Heidegger AG, Triesen
Thomas Keller Kaundbe Architekten, Vaduz
Andreas Kollmann/Urs Frick, Speedcom AG, Schaan
Horst Marxer, RMS Sicherheits-Anstalt, Schaan
Stefan Matt/Martin Salzgeber, Creasoft AG, Mauren
Alexander Ospelt Herbert Ospelt Anstalt, Bendern
Ferdinand Sele, Sele AG, Triesen
Richard Wanger, Confiserie Wanger AG, Schaan

Auf dem Bild von links: Die Finalisten 2018/2019: Jasmin Collini (Max Heidegger AG), Thomas Keller (Kaundbe Architekten), Andreas Kollmann und Urs Frick (Speedcom AG), Horst Marxer (RMS Sicherheits-Anstalt), Stefan Matt und Martin Salzgeber (Creasoft AG), Alexander Ospelt (Herbert Ospelt Anstalt), Ferdinand Sele (Sele AG) sowie Richard Wanger (Confiserie Wanger AG.