St.Gallen

Abacus und Tayo spannen zusammen

Abacus und Tayo spannen zusammen
Lesezeit: 2 Minuten

Die Wittenbacher Abacus Research AG beteiligt sich mit rund 1.5 Millionen Franken am Lausanner Immobiliensoftware-Hersteller Tayo SA. Ziel der strategischen Partnerschaft ist die optimale Interaktion zwischen der Plattform von Tayo und der Immobilienbewirtschaftungssoftware AbaImmo.

Die Software-Herstellerin Tayo ist 2017 an der ETH Lausanne gegründet worden. Sie hat für Immobilienfirmen eine umfangreiche Plattformlösung entwickelt, mit der sich Interaktionen zwischen Immobilienverwaltungen, Mietern, Miteigentümern, Hauswarten und Lieferanten vereinfachen und gleichzeitig beschleunigen lassen. Alle Beteiligten rund um Immobilien können sich damit elektronisch miteinander austauschen, was die Prozesse markant erleichtert. Das Potenzial dieser Software hatte auch der Energieversorger Romande Energie erkannt, als er sich bereits 2019 an dem Start-up beteiligte.

Integration und Kommunikation

Der Hauptbeweggrund für die Investition am Lausanner Unternehmen ist das Interesse von Abacus, dass bei der Immobilienbewirtschaftungssoftware AbaImmo nicht nur die verwaltungsinternen Prozesse und die nahtlose Integration mit der eigenen Finanzlösung reibungslos funktionieren müssen, sondern auch die Kommunikation mit Dritten wie Mieter, Handwerker und Eigentümer. Diese soll so einfach und so effizient wie möglich gewährleistet sein. Durch das Zusammenspiel der Plattform von Tayo und AbaImmo wird diese auf einen Schlag um eine Funktion erweitert, die im Zeitalter der digitalen Geschäftsabwicklung wichtiger denn je wird: die direkte Interaktion respektive die Vernetzung über die Cloud.

Zukünftig ist zudem geplant, die kostenlos verfügbare Cloudsoftware von Swiss.21 mit dem Tayo-Portal nahtlos zu integrieren, damit beteiligte Handwerker von der Digitalisierung profitieren können.

«Eins und eins gibt mehr als zwei»

Abacus-Geschäftsleitungsmitglied Daniel Senn (Bild) erklärt die Beteiligung wie folgt: «Mit Tayo haben wir den idealen Partner gefunden, um unseren AbaImmo-Kunden eine moderne und umfangreiche 360°-Plattform als Ergänzung zur Bewirtschaftungssoftware AbaImmo anzubieten. Unsere Anwender werden von signifikanten Vereinfachungen und einer Beschleunigung der verschiedenen Prozesse rund um Mietobjekte profitieren.»

Etienne Friedli, CEO von Tayo, unterstreicht, mit Abacus nicht nur einen neuen strategischen Investor gewonnen zu haben: «Die Partnerschaft mit Abacus hilft uns, unsere Plattform weiter im Markt zu verbreiten. Wir sind überzeugt, mit Abacus den besten Partner an unserer Seite zu haben, um weiterhin ein unabhängiger Schweizer Softwareanbieter zu bleiben. Zudem versprechen wir uns davon Synergien in der Software-Entwicklung ganz nach dem Motto: Eins und eins gibt mehr als zwei ... Denn zusammen wollen wir noch erfolgreicher werden.»

Auch interessant

Software-Pionier feiert Jubiläum
St.Gallen

Software-Pionier feiert Jubiläum

Abacus Research AG aus Wittenbach bekommt welsche Unterstützung
St.Gallen

Abacus Research AG aus Wittenbach bekommt welsche Unterstützung

Abacus-Gründer ausgezeichnet
St.Gallen

Abacus-Gründer ausgezeichnet