Abacus stellt 4. Softwaregeneration vor
Gleichzeitig haben sämtliche Abacus-Programme mit einem neuen Benutzerinterface ein modernes Aussehen und mit dem Abacus Data Analyzer ein Werkzeug zur Analyse und Präsentation von Daten erhalten.
Portale im Fokus
An der diesjährigen Partnerkonferenz hat Abacus Research mit "G4" die vierte Generation der Abacus-Software präsentiert. Seit den Anfängen vor über 30 Jahren wurden zuerst DOS-, dann Windows- und zuletzt Internetlösungen entwickelt. Ab sofort rücken Portale in den Fokus der Ostschweizer KMU-Software-Spezialistin. Sie setzen auf der gemeinsamen Abacus-Plattform auf und lassen sich komplett via Cloud nutzen.
Abacus G4 besteht aus dem Abacus-ERP mit den Unternehmensapplikationen wie etwa den Finanzprogrammen, der Lohn- und Projektabrechnung sowie der Auftragsbearbeitung, der stationären Zeiterfassungslösung AbaClock, der App AbaCliK für Smartphones und dem MyAbacus-Portal für die Datenansicht und -bearbeitung. Im MyAbacus-Portal gibt es die Möglichkeit, verschiedene themenspezifische Portale abzubilden.
Das nun vorgestellte Mitarbeiter- respektive HR-Portal bietet alle Funktionen für ein funktionierendes Personalwesen wie etwa den Employee-Self-Service (ESS) und den Management-Self-Service (MSS) an. ESS erlaubt den Zugriff auf die eigenen Personaldaten, sodass Angaben durch den Anwender selber bearbeitet werden können. Vorgesetzte sind mit Hilfe von MSS in der Lage, bequem auf die Informationen ihrer Mitarbeiter zuzugreifen. Zudem stehen Prozesse zur Genehmigung von Spesen und Ferientagen oder Zeitkontrollen zur Verfügung. Dazu kommt ein Bewerbermodul, das den Zugriff auf Bewerbungsdokumente für Vorgesetzte und andere in der Auswahl involvierte firmeninterne Personen ermöglicht und eine Anbindung an Jobportale für die Publikation von offenen Stellen offeriert.