50 Prozent der Deutschschweiz «elektrifiziert»

50 Prozent der Deutschschweiz «elektrifiziert»
Lesezeit: 1 Minuten

Die St.Galler Quickmail AG macht die elektrische Zustellung von Paketen nun für die Hälfte aller Deutschschweizer Haushalte möglich. Dazu eröffnet ihre Division Quickpac im November 2020 ein neues Depot in Dietikon.

Quickpac sei die erste Paketdienstleisterin in Europa, die voll auf die Zustellung mit Elektroautos setzt, teilt das St.Galler Unternehmen mit. Es eröffnet im November 2020 sein drittes Depot in Dietikon. Dort werden über 100 neue Vollzeitarbeitsplätze geschaffen.

Zusätzlich zur Zustellung von den beiden Depots in Winterthur und Hägendorf SO aus werden vom Standort Dietikon aus 75 Elektrofahrzeuge rund 300'000 Haushalte mit Paketen versorgen. Von Dietikon aus werden Städte wie Zug, Wettingen und Aarau, aber auch ländliche Orte wie Besenbüren AG oder Horgenberg ZH versorgt.

Thomas Ulmann, Chief Operations Officer von Quickpac (Bild), kündigt an, dass Quickpac ab November rund 1.4 Mio. Haushalte erreiche. «In der Deutschschweiz sind damit über 50 Prozent der Haushalte elektrifiziert.»