Fürstentum Liechtenstein

100 Jahre LKW: Energiesymposium mit Leuthard und Guzzella

100 Jahre LKW: Energiesymposium mit Leuthard und Guzzella
Lino Guzzella, Doris Leuthard, Sabine Monauni, Gerald Marxer, Philipp Elkuch und Tobias Müller
Lesezeit: 2 Minuten

Mit einem Energiesymposium lancieren die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) ihr 100-Jahre-Jubiläum. Die kostenlose Veranstaltung am 16. Januar 2023 in Schaan bietet interessante Referenten wie Alt-Bundesrätin Doris Leuthard und ETH-Professor Lino Guzzella.

Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) sorgen seit 1923 für Licht, Wärme und Bewegung in Liechtenstein. Als Anstalt des öffentlichen Rechts stellen die LKW die Grundversorgung für Strom und Telekommunikation in Liechtenstein sicher.

Energie und Telekommunikation sind wesentliche Bausteine der modernen Gesellschaft, mit wachsenden Ansprüchen von Wirtschaft und Privatkunden. Aufgrund der geopolitischen Verwerfungen steht der Energiesektor aktuell stark im Fokus. Das 100-jährige Bestehen feiern die LKW nun in einem besonders herausfordernden Umfeld.

Wie die Energiewende schaffen?

Der Klimawandel und der Krieg in der Ukraine sorgen für starke Unsicherheiten und hohe Preise in Europa und stellen neue Fragen in den Mittelpunkt: Wie steht es in Zukunft um die Energieversorgungssicherheit Liechtensteins? Was braucht es, um die Energiewende zu schaffen und die aktuelle Krise nachhaltig zu überwinden?

Hochkarätige Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft gehen diesen Fragen am LKW-Energiesymposium am 16. Januar 2023 im Saal am Lindenplatz (SAL) in Schaan nach. Nach der Begrüssung durch LKW-Verwaltungsratspräsident Philipp Elkuch gibt die Schweizer Alt-Bundesrätin Doris Leuthard mit ihrem Vortrag «Turbulente Welt - was bedeutet das für uns?» einen Einblick in die aktuelle wirtschafts- und energiepolitische Lage, in der sich sowohl Liechtenstein als auch die Schweiz befinden.

ETH-Professor und Energieexperte Lino Guzzella macht in seiner Rede in der Folge eine Auslegeordnung über die aktuelle Energieversorgung und über Chancen sowie Risiken für die Schweiz und Liechtenstein.

Hochkarätige Paneldiskussion

Der Frage, wie Liechtenstein seine künftige Energieversorgung sicherstellt, geht im Anschluss eine hochkarätige Podiumsrunde nach. Unter der Moderation von Tobias Müller (SRF) diskutieren Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin Liechtensteins, Gerald Marxer, Vorsitzender der LKW-Geschäftsleitung, Doris Leuthard und Lino Guzzella über mögliche Massnahmen und Handlungsmöglichkeiten.

Abgerundet wird die Jubiläumsveranstaltung durch einen Apéro riche.

Der Eintritt zum Energiesymposium ist kostenlos, die Anzahl Plätze begrenzt.

Anmeldung und weitere Informationen zum Anlass sind hier erhältlich: www.energiesymposium.li

Auch interessant

LLB schliesst Aktienrückkaufprogramm ab
Fürstentum Liechtenstein

LLB schliesst Aktienrückkaufprogramm ab

LLB Österreich und LLB Bank AG fusionieren
Fürstentum Liechtenstein

LLB Österreich und LLB Bank AG fusionieren

Roland Kläy wird neuer CFO der VP Bank
Fürstentum Liechtenstein

Roland Kläy wird neuer CFO der VP Bank