Advertorial

Vom Start-up zum breit aufgestellten HR- und Finanzpartner

Vom Start-up zum breit aufgestellten HR- und Finanzpartner
Florian Vonwiller, Leiter Finanzen, Laila Saladin, Leiterin HR Outsourcing, Mitinhaberin, Carole Morellon, Leiterin HR Interimsmanagement & Projekte, Mitinhaberin
Lesezeit: 2 Minuten

Vor 13 Jahren startete H2K mit einer Vision: professionelles HR für kleinere Betriebe. Heute beschäftigt das Unternehmen 23 Mitarbeitende und ist in drei Abteilungen tätig – HR-Outsourcing, HR-Projekte & Interimsmanagement sowie Finanzen. Der neue Finanzbereich hat sich rasch etabliert.»

Florian Vonwiller ist Leiter Finanzen bei H2K. Er skizziert, wo die Personal- und Finanzspezialisten aus Oberuzwil KMU unterstützen können.

Florian Vonwiller, Sie leiten den neu aufgebauten Finanzbereich. Wie kam es dazu?
Das war ein logischer Schritt. Immer mehr Kunden regten an: «Ihr macht unser HR, könnt ihr nicht auch unsere Finanzen unterstützen?» Gerade KMU haben auch in der Finanzabteilung oft Engpässe – durch Absenzen, Kündigungen oder schlicht, weil Ressourcen fehlen. Da lag es auf der Hand, dass wir unser Angebot erweitern.

Was bietet H2K im Bereich Finanzen an?
Das ganze Spektrum. Das reicht von der klassischen Buchhaltung bis hin zu komplexeren Themen wie Jahresabschlüssen, Finanzplanung, Budgetierung und Mehrwertsteuerabrechnungen. Ein besonderes Highlight ist unsere Abacus-Expertise; viele KMU arbeiten mit dieser Software, und wir haben Spezialisten, die genau hier unterstützen können. Und natürlich übernehmen wir auch interimistisch Aufgabenin der Finanzabteilung, wenn es einen personellen Engpass gibt. Wir sind schnell zur Stelle und sorgen dafür, dass nichts liegen bleibt.

Können Sie Beispiele geben?
Ein Kunde hatte plötzlich eine Lücke im Finanzteam – mitten in der Abschlussvorbereitung. Wir konnten sofort einspringen und haben den Abschluss termingerecht durchgezogen. Bei einem anderen Mandanten haben wir die gesamte Buchhaltung übernommen, weil er schlicht niemanden hatte, der sich darum kümmern konnte. Für den Kunden bedeutet das: keine Sorgen, keine Verzögerungen und volle Transparenz über die Finanzen.

Was unterscheidet H2K von klassischen Treuhändern?
Treuhänder sind stark im Steuerbereich und bei rechtlichen Themen. Wir verstehen uns als verlängerte Werkbank für KMU: Wir packen dort an, wo es im Tagesgeschäft brennt.

Und wie beschreiben Sie die Kultur bei H2K?
Wir sind enorm flexibel, hands-on, pragmatisch und nahbar. Unsere Kunden schätzen, dass wir keine Theoretiker sind. Wir setzen uns hin, machen die Arbeit und sorgen dafür, dass alle wieder ruhig schlafen können. Auch unsere Begeisterung an der Sache und die hohe Professionalität zeichnen uns aus.Bei uns gibt es keine endlosen PowerPoints, sondern Menschen, die anpacken. Wir sind sehr kundennah und haben Freude an dem, was wir tun. Das spüren auch unsere Kunden: Sie bezeichnen uns als sympathisch, offen, unkompliziert. Und selbstverständlich liefern wir höchste Qualität. 

Zum Schluss: Was ist Ihr persönliches Highlight seit Ihrem Start 2024 bei H2K?
Ganz klar: die Geschwindigkeit, mit der der neue Bereich Fahrt aufgenommen hat. Wir hatten ab Tag 1 spannende Mandate, und die Rückmeldungen der Kunden sind sehr positiv. Und natürlich das Team – ich bin beeindruckt, wie viel Energie, Professionalität und Begeisterung hier herrscht. Wir sind wirklich ein Team von Machern, das sich mit voller Power für die Kunden einsetzt. Wir halten KMU den Rücken frei, im HR und in den Finanzen. Damit sie sich auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

Auch interessant

Wie der CEO auf den HR-Chef neidisch wird
Wirtschaft

Wie der CEO auf den HR-Chef neidisch wird

Wie Leadership und Feedback Wandel ermöglichen
Fokus Consulting/Leadership

Wie Leadership und Feedback Wandel ermöglichen

Wie auch «amputierte» Leader erfolgreich sein können
Fokus Consulting/Leadership

Wie auch «amputierte» Leader erfolgreich sein können

Schwerpunkte