«In zehn Jahren sind wir emissionsfrei unterwegs»

Camion Transport gehört zu den grössten Transport- und Logistikunternehmen der Schweiz: Die 1925 gegründete Firma hat sich von einem lokalen Lagerhaus in Wil zu einem landesweit tätigen Anbieter mit rund 1500 Mitarbeitern, 15 Standorten und täglich über 7500 bewegten Sendungen entwickelt. Die Fahrzeugflotte umfasst mehr als 600 Fahrzeuge und wird laufend durch emissionsfreie Modelle erweitert – darunter elektrisch betriebene oder mit Wasserstoff angetriebene Lastwagen. Die Stärke von Camion Transport liegt heute nicht nur im klassischen Gütertransport, sondern in der intelligenten Kombination von Strassen- und Schienentransport, einer modernen Lagerlogistik sowie umfassenden Value-Added-Services für unterschiedlichste Branchen.
«Nachhaltigkeit wurde zur strategischen Leitlinie.»
Werte und Verantwortung
Über drei Jahrzehnte hinweg hat Josef Jäger das Unternehmen als CEO und Verwaltungsratspräsident entscheidend mitgeprägt. Zum runden Jubiläum blickt er mit Stolz auf die Entwicklung: «Ich durfte ein Drittel dieser 100 Jahre das Unternehmen leiten. Camion Transport ist somit ein sehr wichtiger Teil meines Lebens.»
1991 hat die Familie Jäger die Aktienmehrheit des Unternehmes übernommen, dem Josef Jäger Senior seit 1966 (und das damals noch «Lagerhaus Wil AG» hiess, bis es 1975 zur «Camion Transport AG» umfirmiert wurde) vorstand – ein Umstand, der die strategische Ausrichtung und Führungskultur bis heute wesentlich bestimmt. «Als Familienunternehmen denken wir langfristig, Werte sind uns wichtig. Wir fühlen uns unseren Mitarbeitern und deren Familien gegenüber verantwortlich. Ich bin sicher, dass auch die nächste Generation diese Verantwortung weiterträgt.» Ein zentraler Baustein dieser wertebasierten Führung ist die Nachhaltigkeit – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Bereits 2010 hat das Unternehmen mit dem Programm «Eco Balance by Camion Transport» eine umfassende Umweltstrategie lanciert, die bis heute konsequent weiterentwickelt wird. «Nachhaltigkeit wurde zur strategischen Leitlinie. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Blick. Neben Umweltthemen wie der Dekarbonisierung des Transports berücksichtigen wir auch soziale und gesellschaftliche Aspekte», sagt Jäger. Damit geht Camion Transport weit über klassische CO₂-Reduktionsstrategien hinaus: Es geht um ganzheitlich nachhaltiges Wirtschaften – mit Blick auf kommende Generationen, die Gesellschaft und die Umwelt.
«Als Familienunternehmen denken wir langfristig, Werte sind uns wichtig.»
Der Mix machts
Ein besonderes Augenmerk gilt der technologischen Weiterentwicklung des Fuhrparks. «Die Vielfalt der Antriebsarten ergibt sich aus den Tests mit unserer Innovationsflotte. Die Erfahrungen und Erkenntnisse unterstützen uns dabei, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen», so Jäger. Die gewonnenen Daten fliessen in den weiteren Ausbau einer ökologisch wie ökonomisch tragfähigen Flottenstrategie ein.
Josef Jäger ist überzeugt: «In zehn Jahren sind wir mehrheitlich emissionsfrei unterwegs. Im regionalen, urbanen Verteilverkehr sehe ich für die Zukunft nur Elektro-Fahrzeuge. Im Überlandverkehr sollten neben Elektro- auch Wasserstoff-Lastwagen eingesetzt werden. Zudem werden auch Verbrennungsmotoren mit alternativem Treibstoff eine Rolle spielen.»
Auch als Arbeitgeber setzt Camion Transport Standards: Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Ausbildungszentrum, beschäftigt rund 60 Lehrlinge in sieben Lehrberufen und wurde unter anderem mit dem Friendly-Work-Space-Label sowie dem Swiss-Arbeitgeber-Award ausgezeichnet. «Wir geniessen einen sehr guten Ruf als Arbeitgeber. Unsere Stärke liegt einerseits in einem sehr gut ausgebauten Aus- und Weiterbildungssystem, das vielversprechenden Nachwuchs fördert, andererseits in fortschrittlichen und attraktiven Anstellungsbedingungen», freut sich Jäger.
«Seit 2020 laufen sämtliche Transportprozesse papierlos.»
Effizienz und Kundenzufriedenheit
Ebenso ist Digitalisierung für die Wiler Logistikprofis kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis: Seit 2020 laufen sämtliche Transportprozesse papierlos, viele interne Abläufe sind automatisiert, die IT-Systeme der Kunden direkt angebunden. «Das steigert die Prozessgenauigkeit und ermöglicht eine nahtlose Integration in die ERP-Systeme unserer Kunden, wodurch Arbeitsaufwände reduziert werden», sagt Jäger. Damit gewinnt nicht nur die interne Effizienz, sondern auch die Kundenzufriedenheit.
Ein grosser Schritt steht Ende 2025 bevor: der Generationenwechsel in der Unternehmensführung. Josef Jäger übergibt die operative Leitung an Tochter Michèle Jäger und Neffe Samuel Eder. «Die Vorbereitung läuft bereits seit mehreren Jahren. Neben Stabsarbeit, Sprachaufenthalten und betriebswirtschaftlicher Weiterbildung haben beide auch operativ erfolgreich einen Betrieb geführt. Nun steht die Übergabe meiner Aufgaben an, die schrittweise bis Ende Jahr erfolgen wird.» Für Jäger ist klar: Die beiden sind bereit – und das Unternehmen ist es auch. Wenn man den Noch-CEO fragt, was er sich für das nächste grosse Jubiläum im Jahr 2050 wünscht, zögert er keine Sekunde: «Ich wünsche mir, dass unser Grundsatz – Camion Transport ist kundenorientiert, unabhängig und rentabel – auch 2050 weiterhin Bestand hat und erfolgreich lebt.»
Text: Stephan Ziegler
Bild: Marlies Beeler-Thurnheer