Ostschweiz

Zusammenarbeit von <IT>rockt! und Collektiv stärkt regionale Vernetzung

Zusammenarbeit von <IT>rockt! und Collektiv stärkt regionale Vernetzung
Das Team von <IT>rockt! und Collektiv St.Gallen
Lesezeit: 2 Minuten

<IT>rockt! und der Coworking Space Collektiv St.Gallen haben eine Partnerschaft geschlossen, um die regionale Vernetzung und den Austausch innerhalb der IT-Community zu fördern.

Text: pd

Collektiv, der neue Coworking Space im Herzen von St.Gallen wird zum Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen Branchen. Im Rahmen dieser Kooperation bezieht <IT>rockt! ein Satellitenbüro in diesem inspirierenden Umfeld. So ist <IT>rockt! am Puls des Geschehens und erweitert sein Angebot für Mitglieder und Mitarbeiter.

Wichtige <IT>rockt!-Events wie der HR-Zirkel für Personalverantwortliche und die Erfa-Treffen finden bereits jetzt im Collektiv-Studio statt. Ab September können diese Veranstaltungen noch grösser und flexibler in den verschiedenen Räumlichkeiten organisiert werden.

Majid Parente, Gründer und CEO der Collektiv AG, sagt zur Kooperation: «Toll, einen Partner wie IT rockt! an unserer Seite zu haben.» Und Eva De Salvatore, Geschäftsführerin von <IT>rockt! ergänzt: «Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Die anregende Atmosphäre schafft ideale Bedingungen für unsere IT-Community, und die Region wird von einem solch bereichernden Angebot profitieren.»

Das partnerschaftliche Engagement von <IT>rockt! und Collektiv fördert die Schaffung innovativer und flexibler Arbeitsumgebungen in der Region und bietet zugleich eine erstklassige Plattform für Austausch, Innovation und Vernetzung, heisst es in einer Mitteilung.

Mitglieder von <IT>rockt! haben die Möglichkeit, Collektiv St.Gallen zu testen. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte kann eine Anfrage an info@itrockt.ch senden.

Auch interessant

Was Unternehmer von einem Bundesliga-Profi lernen können
Ostschweiz

Was Unternehmer von einem Bundesliga-Profi lernen können

Ostschweizer und Zürcher Handelskammern gehen die Vernehmlassung zu den Bilateralen III gemeinsam an
Ostschweiz

Ostschweizer und Zürcher Handelskammern gehen die Vernehmlassung zu den Bilateralen III gemeinsam an

Nachhaltige Innovationen im Schweizer Fensterbau: Trends im Jahr 2025
Advertorial

Nachhaltige Innovationen im Schweizer Fensterbau: Trends im Jahr 2025