Wo Gas auf Holzkohle trifft

Gerne hätte Azado das Jubiläum an der OFFA 2020 gefeiert, wie es ursprünglich geplant war. Trotz des Ausfalls vieler Messen können sich die Macher der Azado-Grills jedoch nicht über schwindende Absatzzahlen beklagen: Mit ihrem Produkt treffen sie den Nerv der Zeit, habe man doch jetzt die Zeit und den Wunsch, das eigene Heim zu verschönern, teilt das St.Galler Unternehmen mit.
Promis grillieren mit Azado
Auch in Zukunft dürfe man sich über spannende Projekte in Zusammenarbeit mit drei unterschiedlichen «Meistern ihrer Klasse» freuen – wie Frank «Kiko» Cabrera Hernandez (SRF-Comedy-Talent), David Geisser (Schweizer Spitzenkoch) und Oliver Hegi (Schweizer Kunstturner und Europameister).
Mit dem neusten Grill «Made in St.Gallen», dem «El Jefe», sind dem Grillen keine Grenzen gesetzt: Mit dem stufenlos und einzeln verstellbaren Doppelrost sind Niedergaren und scharfes Anbraten gleichzeitig möglich.
Markteinführung an der OFFA 2017
Nebst dem schmackhaften Fleisch war es vor allem die Art des Grillens, das die beiden Geschäftspartner Andreas Nöckl (rechts im Bild) und Manuel Würth (links) bei einer argentinischen Hochzeit fasziniert hat. So haben sie nach ihrer Rückkehr aus Argentinien den ersten eigenen Asado-Grill konstruiert. Durch Tipps und Anregungen guter Freunde wurde der Grill stetig optimiert.
2013 entstand der zweite Prototyp – erstmals komplett aus Chromstahl. Begeisterte Bekannte fragten nach den ersten Einzelanfertigungen.
Gas verhilft zum Durchbruch
Knapp zwei Jahre später, im Sommer 2015, haben sich die beiden Inhaber entschieden, eine kleinere Version des Grills zu bauen, dieses Mal mit zusätzlichem Gasanschluss. Diese auf dem Markt einmaligen Kombination bedeutete den eigentlichen Durchbruch zum heutigen Erfolg.
Durch den Einbau eines Gaselements kann die Holzkohle innerhalb von sechs Minuten zum Glühen gebracht werden. Danach kann das Gas abgestellt und das Fleisch mit Holzkohle grilliert werden. Dieser neuartige Grill wurde erstmals an der OFFA 2017 der Öffentlichkeit präsentiert. Nach der erfolgreichen Markteinführung folgten weitere Messeauftritte.
Geboren in einer Töffligarage
In den ersten Jahre der Azado AG diente eine ehemalige Töffligarage in Lömmenschwil als Werkstatt und Lager in einem. Das Büro befand sich in einem Coworking-Space in St.Gallen. Monat für Monat stapelten sich immer mehr Paletten an Material und Ersatzteilen um die Garage.Was als Freizeitarbeit begann, wurde immer erfolgreicher und professioneller. Das Team wuchs, und damit auch der Anspruch an Raum und Ort. Im September 2019 folgte der Umzug an die heutige Adresse an der Rorschacherstrasse 290 in St.Gallen. Auf rund 200 m2 sind nun Büro, Showroom und Werkstatt vereint.