Wifo: Werte, Wettbewerb, Wohlstand

Lesezeit: 2 Minuten

Welches sind die Grundlagen unserer politischen und wirtschaftlichen Ordnung? Was macht unser Gemeinwesen und unsere Wirtschaft aus und erfolgreich? Welche Werte sind uns wichtig, und wie sichern wir unseren Wohlstand? Diesen und weiteren Fragen geht das 24. Rheintaler Wirtschaftsforum am 19. Januar 2018 nach.

Seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 ist die Zustimmung zu den Grundwerten unserer politischen und wirtschaftlichen Ordnung dramatisch gesunken. Die (soziale) Marktwirtschaft, die während mehr als 60 Jahren in den deutschsprachigen Ländern Europas den Orientierungsrahmen bildete, hat ihre Strahlkraft längst verloren.

Der weltweite Standort-Wettbewerb, durch den sie abgelöst wurde, vermittelt nicht Sicherheit oder Zukunftshoffnungen, sondern vor allem Ängste: vor dem Verlust des Arbeitsplatzes, vor Wohlstandseinbussen, vor Einschränkungen demokratischer Souveränität. Orientierungslosigkeit macht sich breit, und vielerorts geht der Blick zurück statt nach vorne. Links- und rechtspopulistische politische Bewegungen nehmen diese Verunsicherung auf und befeuern sie zusätzlich.

Das Rheintaler Wirtschaftsforum (Wifo) hat dieses Jahr von den Teilnehmenden Bestnoten erhalten (siehe Newsletter vom 23.3.): 94% der Besucherinnen und Besucher sagten, dass ihre Erwartungen erfüllt worden seien – ein Glanzresultat, vielen Dank. Wir danken aber auch all jenen, die uns Verbesserungsvorschläge gemacht haben. Wir haben verstanden und setzen um, was möglich ist. Insbesondere wollen wir mehr Zeit für Networking und mehr Platz am Schluss der Veranstaltung schaffen.

Das Thema des Wifo 2018 wird wiederum von kompetenten und (sehr) prominenten Referenten beleuchtet – dies versprechen wir schon heute. Und ebenfalls schon heute können Sie sich zu diesem Ein-Jahr-vor-dem-Jubiläums-Forum anmelden, und zwar zum Frühbucher-Preis – unter www.wifo.ch.