Wie viel Erde braucht der Mensch?

«Aktuell verbraucht die Menschheit die Natur 1.6-mal schneller, als sich das Ökosystem erholen kann»: Das publiziert Global Footprint Network, 2020.
Es ist die unbequeme Wahrheit, die uns alle betrifft. Mutter Erde ist auf Pump: Gletscher-Initiative, Verbote von Plastik, CO2-Gesetz, vegane Menüs auf dem Teller, Klimaflüchtlinge und vieles mehr. Führen unser Lebensstil und die steigende Bevölkerungszahl auf unserem Planeten unweigerlich zur Selbstzerstörung? Schliesst sich Ökonomie und Ökologie gegenseitig aus?
Der Networking-Tag 2021 geht diesen und anderen Fragen auf den Grund, zeigt Alternativen auf und führt eine kontroverse Debatte zum Thema. Am Networking-Tag 2021 wird die Erde auf Händen getragen, sozusagen.
Henrik Nordborg (Bild) ruft auf – die Klima-Uhr schlägt fünf vor zwölf! Der Professor und Studiengangsleiter für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule zeigt Fakten, wo und wie wir handeln können, respektive müssen. An vorderster Front beteiligt sich die Umweltwissenschaftlerin Alexandra Gavilano und steht auf für ein neues Zusammenleben im sozialen Wandel. Zum Programm mit allen Referenten.
Der Networking-Tag ist ein öffentlicher Anlass der Ehemaligen-Organisation FHS Alumni der Fachhochschule St.Gallen, die neu Teil der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist.