Wie unsere Gene die Gesundheit beeinflussen

Der Mensch ist ein Individuum und jeder ist einzigartig. Die Gesundheit wird durch die in-härenten Unterschiede in Kombination mit dem Lebensstil und der Umwelt bestimmt. Durch die Kombination und Analyse von Informationen über das individuelle Erbgut (Genom) mit anderen klinischen und diagnostischen Informationen können Muster identifiziert werden, die helfen können, das individuelle Risiko für die Entwicklung von Krankheiten zu bestimmen.
Krankheiten können früher erkannt und die wirksamsten Massnahmen zur Verbesserung der Gesundheit bestimmt werden. Seien es Medikamente, Lebensgewohn-heiten oder sogar einfache Ernährungsumstellungen.
Das Konzept der personalisierten Medizin ist nicht neu. Ärzte haben in der Geschichte der Medizin daran gearbeitet, eine auf die individuellen Gesundheitsbedürfnisse der Menschen zugeschnittene Versorgung zu entwickeln, aber noch nie zuvor war es möglich, vorherzu-sagen, wie jeder unserer Körper auf spezifische Interventionen reagieren wird, oder festzu-stellen, wer von uns Gefahr läuft, eine Krankheit zu entwickeln.
Neue Möglichkeiten ergeben sich nun, wenn neue Ansätze wie die vollständige Genomsequenzierung, Daten und Informatik und Wearable-Technologie zusammengebracht werden. Es sind die Verbindun-gen zwischen diesen Innovationen, die es ermöglichen, in eine Ära der wirklich personali-sierten Versorgung einzutreten.
Das Referat startet am Dienstag, 1. März um 17.30 Uhr im Hotel Hof Weissbad. Zum Ausklang wird ein Apéro offeriert.
Der nächste Vortrag findet am Dienstag, 15. März, 17.30 Uhr, im Hotel Hof Weissbad statt. Dr. med. Marion Bötschi spricht zum Thema «Herzinfarkt, wie weiter?»